1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
KonflikteAsien

Faktencheck: Ist hier Indiens Angriff auf Pakistan zu sehen?

Sarah Steffen | Jan D. Walter
8. Mai 2025

In den sozialen Medien kursieren Beiträge, die angeblich Indiens Angriffe auf den von Pakistan verwalteten Teil Kaschmirs zu zeigen. Viele der Videos und Bilder sind jedoch aus dem Zusammenhang gerissen.

Ein Stadt bei Nacht, am Himmel ist der Feuerschweif einer Rakete zu sehen
Diese Video zeigt einen iranischen Raketenangriff auf Israel, keinen indischen Luftangriff auf PakistanBild: x

Zwischen Indien und Pakistan spitzt sich der Kaschmir-Konflikt weiter zu. In der Nacht zu Mittwoch flog die indische Luftwaffe Angriffe auf Orte in Pakistan und der umstrittenen Himalaya-Region Kaschmir. Nach indischen Angaben soll das Militär Stellungen von Extremisten angegriffen haben. Diese sollen bei einem Anschlag im indisch verwalteten Teil Kaschmirs Mitte April 26 Menschen, hauptsächlich indische Touristen, ermordet haben. Pakistan behauptet, bei den indischen Luftangriffen seien ebenfalls 26 Zivilisten getötet worden. Außerdem habe die Luftabwehr mehrere indische Kampfflugzeuge abgeschossen. Indien weist das zurück.

Während der Konflikt zu eskalieren droht und internationale Politiker die Regierungen der beiden Atommächte zu Mäßigung und Besonnenheit aufrufen, verbreiten sich in den sozialen Medien Falschinformationen wie Lauffeuer. DW Faktencheck hat sich einige häufig geteilte Videos und Bilder angesehen.

Behauptung: Dieses Video zeigt angeblich, wie indische Raketen in Pakistan einschlagen. Es wurde bereits mehr als fünf Millionen Mal angezeigt. Ein zweites soll die Zerstörung und die Verzweiflung pakistanischer Menschen nach einem der indischen Angriffe zeigen.

DW Faktencheck: Falsch.

Keines der Videos zeigt den aktuellen Konflikt zwischen Pakistan und Indien. Eine Bilderrückwärtssuche eines Screenshots aus dem ersten Video führt uns zu demselben Video auf Youtube. Dort wurde es vom indischen Fernsehsender DD India bereits am 1. Oktober 2024 hochgeladen. Das zweite Video wurde bereits vor drei Wochen im Kontext mit den israelischen Angriffen auf Gaza gezeigt. Es kann also unmöglich die Ereignisse von heute Nacht zeigen.

Pakistan feiert seine Luftabwehr, allerdings ...

In diesem tief verwurzelten Konflikt werden Falschinformationen von allen Seiten verbreitet. 

Behauptung: Dieser vermutlich pro-pakistanische Kommentator behauptet, ein Kampfflugzeug der indischen Luftwaffe vom Typ Rafale aus französischer Produktion zu posten, das gestern Abend bei einem Angriff auf Pakistan in der Nähe von Bahawalpur abgeschossen worden sei und lobt die pakistanische Luftabwehr.

Dieses Kampfflugzeug ist tatsächlich in ein pakistanisches Feld gestürzt. Allerdings bereits im April, es gehörte der pakistanischen Luftwaffe und es befand sich auf einem ÜbungsflugBild: x

DW Faktencheck: Falsch.

Das Bild zeigt tatsächlich ein Flugzeug französischer Bauart - allerdings keine Rafale, sondern eine Mirage 5. Diese Kampfjets wurden für die pakistanische Luftwaffe umgerüstet, sodass sie mit Atomwaffen bestückt werden können.

Bei dem im X-Post gezeigten Wrack handelt es sich nach Angaben von India TV, Dawn und The Economic Times um ein Flugzeug, das am 16. April auf einer Trainingsmission im südostpakistanischen Punjab in der Nähe von Multan abstürzte. Beide Piloten entkamen dem Unglück mithilfe des Schleudersitzes nur leicht verletzt.

Die historische Region Punjab wurde Mitte des letzten Jahrhunderts geteilt, als nach der Unabhängigkeit des Subkontinents vom britischen Empire die modernen Staaten Indien, Pakistan und einige Jahrzehnte später Bangladesch entstanden. Daher gibt es eine Provinz in Pakistan und einen Bundesstaat in Indien, die beiden den Namen Punjab tragen.

"Stolzer Inder" beklagt Tod eines falschen Piloten

Auch ein angeblich indischer Social-Media-Nutzer reißt Bilder aus ihrem wahren Zusammenhang.

Behauptung: Dieser X-Post mit mehr als 2 Millionen Aufrufen lautet: "(....) Pakistanis schießen 1 Rafale & 1 Su-30 bei Akhnur ab! Und zerstörten unser Brigade-Hauptquartier". Der Inhaber des X-Accounts bezeichnet die indische Regierung in einem anderen Beitrag als "das Modi-Regime" und behauptet "stolzer Inder" zu sein und "Wahrheit über Propaganda" zu stellen.

Nein, diese Bilder zeigen keine in Pakistan abgeschossenen indischen KampfflugzeugeBild: x

DW Faktencheck: Falsch.

Zumindest in diesem Fall verbreitet der Account Fehlinformationen, denn zwei der Bilder, die er seinem Beitrag beifügt, haben nichts mit den indischen Angriffen auf Pakistan in der vergangenen Nacht zu tun.

Das Bild oben rechts zeigt zwar eine in Russland gebaute MiG-29 der indischen Luftwaffe (IAF). Solch einen Jet behauptet Pakistan letzte Nacht abgeschossen zu haben. DNA India und andere Medien veröffentlichten dasselbe Foto jedoch bereits im September 2024. Diesen Quellen zufolge war der Kampfjet bei einem Routineflug im indischen Bundesstaat Rajasthan in unbewohntes Gebiet gestürzt und hatte dabei keine weiteren Schäden verursacht. Der Pilot soll sich mit dem Schleudersitz gerettet haben.

Auch das linke Bild zeigt ein IAF-Flugzeug, das jedoch wie die beiden anderen nicht bei den Angriffen auf Pakistan in der vergangenen Nacht eingesetzt wurde. Times Now berichtete vor mehr als einem Monat, dass ein anglo-französisches Kampfflugzeug Typ Jaguar im nordindischen Bundesstaat Gujarat abgestürzt war und bildete dazu genau dasselbe Foto ab.

Verbreiten Gamer Filmmaterial aus Videospielen? 

Behauptung: Dieses Video zeigt angeblich, wie Pakistan ein indisches Kampfflugzeug abschießt. 

Dies ist der Mitschnitt aus einem Computerspiel, kein echter AbschussBild: x

DW Faktencheck: Fake

Kommentatoren des X-Posts wiesen schnell darauf hin, dass diese Szene aus einem Videospiel stammt, höchstwahrscheinlich aus demselben wie dieses Video. Im Vergleich zu anderen nächtlichen Aufnahmen ist diese auffallend gut ausgeleuchtet und wirkt nicht nur dadurch künstlich. Wenn man es sich Bild für Bild ansieht, ist das unnatürlich pixelige Leuchten der abgefeuerten Raketen ein eindeutiges Indiz.

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Videospiel verwendet wurde, um angeblich einen echten Konflikt zu zeigen.

Jan D. Walter Jan ist Redakteur und Reporter der deutschen Redaktion für internationale Politik und Gesellschaft.