1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Faktencheck: Trump und der "MedBed"-Mythos

2. Oktober 2025

Bekommen die USA ein neues Gesundheitssystem? Und was steckt hinter den sogenannten medizinischen Betten, den "MedBeds", für die US-Präsident Trump geworben hat? DW-Faktencheck hat einige Behauptungen überprüft.

USA 2025 | DW-Factcheck zu MedBed-Technologie. Screenshot eines "MedBeds" im X-Kanal "MedBed Tecnology". Eine Person liegt in einem geschwungenen Bett mit einer durchsichtigen Hülle
Futuristisch: Screenshot eines "MedBeds" im X-Kanal "MedBed Tecnology"Bild: X

Donald Trump hat eine "neue Ära im US-amerikanischen Gesundheitssystem" angekündigt. Im Zentrum seiner Aussage stehen sogenannte MedBeds - medizinische Betten, die angeblich Wunder wirken sollen.

In einem kurzen Video, das am 29. September (US-Zeit: 28. September, 22:19 Uhr EST) auf Trumps Plattform Truth Social veröffentlicht und kurz darauf wieder gelöscht wurde, spricht der US-Präsident von revolutionären Veränderungen im Gesundheitswesen. Die Reaktionen in sozialen Medien sind gespalten – viele fragen sich, warum Trump für MedBeds wirbt.

MedBeds sind Teil eines Verschwörungsmythos, der vor allem in rechtsextremen Online-Communities und unter QAnon-Anhängern kursiert. Ihnen wird nachgesagt, Krankheiten heilen, das Altern rückgängig machen und sogar verlorene Gliedmaßen regenerieren zu können – alles ohne wissenschaftliche Grundlage.

Nach Trumps Video haben nun viele Nutzer angebliche Bilder und auch Heilungseffekte, sowie Verschörungstheorien rund um MedBeds geteilt. DW Faktencheck hat sich das Video von Donald Trump und auch den Mythos MedBed einmal genauer angeschaut.

Reformen im Gesundheitssystem?

Behauptung: In dem Video behauptet Trump: "Jeder Amerikaner bekommt bald seine eigene MedBed-Karte. Damit hat er garantierten Zugang zu neuen Krankenhäusern, die von den besten Ärzten des Landes geleitet werden, und die mit der neuesten weltweit verfügbaren Technik ausgestattet sind. Diese Einrichtungen sind sicher, modern und darauf ausgerichtet, die Gesundheit jeden Bürgers wieder vollständig herzustellen. Dies ist der Beginn einer neuen Ära im amerikanischen Gesundheitssystem."

Trumps Schwiegertochter Lara kündigt eine "neue Ära im US-Gesundheitssystem" an. Die "MedBeds", für die man sich registrieren lassen kann, gibt es allerdings nichtBild: Truth Social

Das Video, das mittlerweile gelöscht wurde, mutet wie ein Beitrag von Fox News in der von der Schwiegertochter des Präsidenten, Lara Trump, moderierten Sendung My View an. Der Beitragwurde allerdings von vielen Usern gespeichert und kursiert weiterhin auf anderen Social-Media-Plattformen wie X

DW-Faktencheck: Fake

Das Video wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Auffällige Bildfehler deuten darauf hin:

In den ersten Sekunden des Videos sieht man, dass die Mundbewegungen der Nachrichtensprecherin, Lara Trump, nicht zu den Worten passen, die sie sagt. Dann sieht man ein Krankenhauszimmer, das mit den sogenannten MedBeds ausgestattet ist. Aber wie Experten bestätigen, gibt es diese Medbeds nicht, also können die gezeigten Bilder auch nicht echt sein. Sie wirken auch sehr künstlich.

Danach sieht man Trump selbst, der in dem Video, im Oval Office sitzend, erklärt, dass bald jeder Amerikaner eine MedBed-Karte erhalten würde. Auch hier stimmt Einiges nicht mit dem aktuellen Dekor von Trumps Büro überein. Besonders auffällig ist die Größe der Reiterstatue, eine Miniaturkopie der Reiterstatue von Clark Mills, die in dem Video hinter Trump erscheint. Sie erscheint von den Größenverhältnissen nicht mit Originalaufnamen des Oval Office übereinzustimmen.

Die Reiterstatue erscheint in dem Video größer als sonstBild: X

Zudem sind bei Sekunde 26 die Finger an der rechten Hand der Ärztin zum Teil verschmolzen – ein typischer KI-Fehler. Auch der Faltenwurf des rechten Ärmels passt nicht – der Arm wäre dann nur so dünn wie ein Besenstiel. Eine Sekunde später im Video ist der linke Ärmel einer anderen Person überdimensional aufgeplustert und verkrumpelt zu sehen.

Links die deformierte Hand und der "Streichholzarm", rechts der komisch verkrumpelte ÄrmelBild: x

Reaktionen aus den US-Medien

Auch einige US-Journalisten haben sich zur Authentizität des Videos geäußert. CNN-Moderator Jake Tapper kommentiert auf X (ehemals Twitter) mit klaren Worten:"Nichts ist real, weder das Video noch die Medbeds."

Auch Journalist Ed Krassenstein, dem über eine Million User auf X folgen, sieht das Video kritisch. Er schreibt, dass "ein historisches neues Gesundheitssystem" zu einem Zeitpunkt veröffentlicht wurde, an dem die US-Regierung sich darauf vorbereite, die Subventionen für die Krankenversicherung auslaufen zu lassen – insbesondere jene, die durch den Affordable Care Act (ACA) Menschen mit niedrigem bis mittlerem Einkommen unterstützen.

Ein Auslaufen der Subventionen würde dazu führen, dass Millionen von Amerikanern mit erdrückenden Prämienerhöhungen konfrontiert wären und ihren Versicherungsschutz verlieren könnten.

Krassenstein vermutet: "Es sieht so aus, als wolle Trump seinen Anhängern weismachen, dass sie die ACA nicht brauchen, weil er ihnen etwas Besseres bieten werde."

MedBeds als Allheilmittel?

Behauptung: Ein weiterer X-Postdes Nutzers mit dem Namen "Mr.Pool" mit über 20.000 Followern behauptet, ein vertrauliches Pharma-Memo belege, "dass MedBeds chronische Krankheiten innerhalb eines Jahres ausmerzen könnten".

Ein angehängtes Dokument mit der Überschrift "Confidential" (vertraulich) soll die geheime Absprache zwischen der US-amerikanischen Regierung und der Pharmaindustrie belegen. Er schreibt, "Regierungen haben zugestimmt, das Heilmittel zu begraben – aus Angst vor einem wirtschaftlichen Zusammenbruch, wenn die Krankheiten verschwinden würden."

"Vertrauliche" Fälschung: Das Dokument über eine angebliche Vereinbarung zwischen Pharmaindustrie und US Regierung enthält viele Fehler Bild: X

DW-Faktencheck: Fake

Das angebliche Memo (siehe Bild) ist voller Fehler und wird in den Kommentaren von Social-Media-Nutzenden als schlechte Fälschung klassifiziert. Zwei Ungereimtheiten stechen unmittelbar ins Auge. Das Dokument datiert auf den 3. März 1887 – zu einer Zeit, in der es noch kein US-Gesundheitssystem gab. Und es soll von einem Gesundheitsminister DE Berryhill unterschrieben worden sein, den es ebenfalls nie gegeben hat.

Auch die Behauptung, dass MedBeds chronische Krankheiten ausmerzen könnten, ist wissenschaftlich nicht belegt. "Medbeds existieren nicht. Sie sind schlicht und einfach eine Fantasie, eine der wenigen optimistischen Verschwörungstheorien, die ich je gesehen habe", erklärt Jonathan Jarry von dem McGill University's Office for Science and Society in Montreal gegenüber der DW.

Er sieht den Ursprung des Mythos in der Verzweiflung von Menschen mit chronischen oder unheilbaren Krankheiten. "Die moderne Medizin hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht hat, doch es gibt nicht für jede Krankheit eine wirksame Behandlung", so Jarry. "Ein futuristisches Allheilmittel, das kurz vor der Markteinführung stehen soll, erweist sich da als verlockend."

Auch in der Vergangenheit hat Trump mit KI-generierten Inhalten für Verwirrung und die Verbeitung von sogenannten 'Fake News' gesorgt, wie DW Faktencheck bereits im Juli in diesem Faktencheck schrieb.