Farbenfroh in die Fußball-EM
8. Juni 2012
Fröhliche, von osteuropäischer Folklore inspirierte Melodien, Tänzerinnen wie Blumenfeen und ein weiß-rotes Farbenmeer: Eine bunte Eröffnungsfeier setzte den Startpunkt der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Zehntausende begeisterte Polen feierten im ausverkauften Warschauer Nationalstadion den Beginn der EM, dem sie seit Wochen entgegengefiebert hatten. Am Ende stieg das EM-Symbol, ein Ball mit zwei Blüten in den Farben der Gastgeberländer Polen und Ukraine, in der Mitte des Spielfelds auf.
Während auf dem Spielfeld die EM-Maskottchen Slavek und Slavko zu Folklore-Klängen tanzten, bildeten die Zuschauer mit bunten Tafeln eine riesige Choreographie. Auf dem Höhepunkt der Feier waren im Oberrang der geschlossenen Arena die überdimensionalen Fahnen der 16 EM-Teilnehmer zu sehen, der Unterrang war den Farben Polens und der Ukraine sowie dem Schriftzug "Respect" vorbehalten.
Gelungene Show
800 Freiwillige aus 63 Ländern waren Teil der Show, die eine Brücke zwischen Sport und Kultur schlug. Einen Auftritt hatte auch der ungarische Star-Pianist und ehemalige Nationalspieler Adam György, der den polnischen Komponisten Frederic Chopin mit einer Etüde in A-Moll ehrte. Choreographiert wurde die Feier vom italienischen Produzenten Marco Balich, der bereits für die Eröffnungs- und Schlussfeier der Olympischen Winterspiele 2006 in Turin verantwortlich gewesen war.
Um exakt 17.49 Uhr endete die Feier unter dem Jubel der Fans, elf Minuten später erfolgte plangemäß der Anstoß zum Eröffnungsspiel zwischen Polen und Griechenland.
rb/gd (dpa, sid)