1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

FDP-Politikerin Hildegard Hamm-Brücher tot

9. Dezember 2016

Die ehemalige FDP-Politikerin Hildegard Hamm-Brücher ist tot. Sie starb im Alter von 95 Jahren. Das teilte der bayerische FDP-Landesverband mit. Sie war unter Bundeskanzler Schmidt Staatsministerin im Auswärtigen Amt.

Hildegard Hamm-Brücher
Bild: Imago/Sven Simon

Wie die bayerische FDP in München bekanntgab, starb die frühere Staatsministerin im Auswärtigen Amt bereits am Donnerstag im Alter von 95 Jahren. Hamm-Brücher galt als Grande Dame der FDP, über Jahrzehnte zählte sie zu den prägenden Politikerinnen der Bundesrepublik. 

Bundespräsident Joachim Gauck würdigte die Verstorbene als eine der ersten Frauen, die in der Politik der Bundesrepublik aktiv waren und selbstbewusst ihren Weg gegangen seien. Wie kaum eine andere habe sie für einen Liberalismus gestanden, "der sich für Bürgerrechte, Zivilcourage und demokratische Kultur einsetzte". Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nannte Hamm-Brücher "eine herausragende Demokratin - und eine der letzten politischen Akteurinnen, die unsere Demokratie nach dem Zweiten Weltkrieg mitaufgebaut haben".

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner schrieb auf Twitter: "Sie war eine unbequeme Politikerin im besten Sinne. Wir blicken voller Respekt auf ihr Lebenswerk." Die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger würdigte die Verstorbene als den "Inbegriff der gelebten Bürgergesellschaft". Zu jeder Zeit habe sie vor der Verharmlosung extremer Gesinnungen gewarnt, erklärte die FDP-Politikerin. 

Vorkämpferin der Gleichberechtigung

Bayerns FDP-Landeschef Albert Duin sagte, mit ihr verliere Deutschland eine große liberale Persönlichkeit, die sich vor allem als Bildungsbürgerin große Verdienste erworben habe. Der SPD-Landesvorsitzende Florian Pronold bezeichnete Hamm-Brücher als eine Vorkämpferin der Gleichberechtigung. Er verneige sich vor einer "standhaften, sozial-liberalen Freundin der SPD".

Hildegard Brücher wurde sie 1921 in Essen geboren, als drittes von fünf Geschwistern. Schon mit elf Jahren wurde sie Vollwaise. In den Kriegsjahren 1940 bis 1945 studierte sie Chemie in München. Sie erlebte, wie sich ihre jüdische Großmutter aus Angst vor Deportation das Leben nahm. Ihr Doktorvater schützte und förderte sie, obwohl sie nach den Rassengesetzen als "Halb-Jüdin" galt. Kurz vor ihrem 24. Geburtstag endete der Zweite Weltkrieg - das Geschehene und Erlebte empfand sie als Lebensauftrag für ihre Zukunft.

14 Jahre im Bundestag

Im Jahr 1948 wurde Hildegard Hamm-Brücher Stadträtin in München, später Landtagsabgeordnete in Bayern, dann Staatssekretärin im hessischen Kultusministerium. In der Regierungszeit von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) war sie Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft und während Helmut Schmidts (SPD) Kanzlerjahren die erste Staatsministerin im Auswärtigen Amt in Bonn. Dem Bundestag gehörte sie von 1976 bis 1990 an.

Die Krönung ihrer Laufbahn blieb ihr versagt: Hamm-Brücher kandidierte 1994 für das Amt des Bundespräsidenten. Doch im dritten Wahlgang opferte ihre Partei sie dem Koalitionskalkül - Staatsoberhaupt wurde Unionskandidat Roman Herzog. Nach 50 Jahren in der FDP gab Hamm-Brücher 2002 ihr Parteibuch ab - wegen antiisraelischer Äußerungen des damaligen Parteivizes Jürgen Möllemann. 2015 verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand. Doch trotz zweier Oberschenkelhalsbrüche, Gedächtnislücken und Gleichgewichtsstörungen verfolgte sie die Entwicklungen in der Politik weiter.

kle/se (epd, afp, ard, dpa, kna)