Der bekannte Theater-und Filmschauspieler und Synchronsprecher verstarb in Hamburg. Er war vielen als die deutsche Stimme von "Inspektor Columbo" und als "Uwe" in der deutschen Ausgabe der "Sesamstraße" bekannt.
Bild: picture-alliance/dpa/A. Warmuth
Anzeige
Fernseh-Urgestein Uwe Friedrichsen ist tot
Viele kannten ihn als "Uwe" in der deutschen Ausgabe der "Sesamstraße". Uwe Friedrichsen spielte aber auch in etlichen Film- und Theaterproduktionen mit, und war Synchronsprecher. Nun ist er mit 81 Jahren verstorben.
Bild: picture alliance/United Archives
Ausbildung
Uwe Friedrichsen wurde am 27. Mai 1934 in Altona geboren. Der Sohn eines Ingenieurs begann eine Lehre als Import-/Exportkaufmann in einer Porzellanfabrik. Nebenbei spielte er als Laienschauspieler und gründete schließlich 1953 mit Marcus Scholz das avantgardistische "Theater 53". Der Schauspielautodidakt verdiente seinen Lebensunterhalt in dieser Zeit als Hafenarbeiter und Zeitungsausträger.
Bild: picture-alliance/dpa/A. Warmuth
Theaterleidenschaft
1956 holte ihn Gustaf Gründgens ans Deutsche Schauspielhaus, dessen Ensemble er bis 1968 angehörte. 1968 wurde Friedrichsen freier Schauspieler und ging immer wieder auf Tournee. Bis zu seinem Lebensende war Theater seine wahre Leidenschaft.
Bild: picture alliance/dpa/M. Scholz
Uwe "Schwierichsen"
Während seiner ganzen Laufbahn ließ sich Friedrichsen nie verbiegen und äußerte stets seine Meinung. Dies und sein allseits bekannter und gefürchteter Perfektionismus brachten ihm in Kollegenkreisen den Spitznamen "Uwe Schwierichsen" ein. Hier zu sehen bei der TV Produktion "Ein Ausgangstag".
Bild: picture alliance/United Archives/S. Pilz
Fernsehauftritte
Uwe Friedrichsen war unter anderem in der beliebten Serie "Familie Schölermann" tätig. Große Popularität erreichte er mit der Rolle des Detektivs Jones Burthe in der Kriminalserie "John Klings Abenteuer". Von 1979 bis 81 spielte er den "Uwe" in der "Sesamstraße". Auch im "Tatort" oder bei "Derrick" hatte er Gastrollen. Der Film "Tür an Tür" war 2013 sein letzter Auftritt im Fernsehen.
Bild: picture alliance/United Archives
Bekannte Synchronstimme
Uwe Friedrichsens Stimme war sehr markant. Im Laufe seiner Karriere war er unter anderem die Synchronstimme von Columbo-Darsteller Peter Falk (Bild), Jerry Lewis, Richard Attenborough, Gérard Depardieu und Donald Sutherland. Außerdem wirkte er in zahlreichen Hörfunkproduktionen mit.
Bild: picture alliance/United Archives
5 Bilder1 | 5
Wie erst jetzt bekannt wurde, starb der Schauspieler Uwe Friedrichsen am Samstag (30.4.) im Alter von 81 Jahren in Hamburg. Das bestätigte seine Witwe Ute Friedrichsen am Montag (2.5.). Der gebürtige Altonaer galt in den 1960er bis 80er Jahren als einer der bekanntesten Schauspieler in Deutschland. Bekannt wurde er als "Zollfahnder Zaluskowski" in der Wirtschaftskrimi-Serie "Schwarz-Rot-Gold" an der Seite von Lilo Pulver und Horst Janson und als "Uwe" in der deutschen Sesamstraße-Ausgabe. Außerdem synchronisierte er Peter Falk in der Krimiserie "Columbo" und lieh Donald Sutherland seine prägante Stimme.
Gustaf Gründgens hatte das schauspielerische Talent des gelernten Exportkaufmanns 1956 entdeckt. So spielte Friedrichsen in der legendären Faust-Verfilmung nach der Inszenierung von Gustav Gründgens den Schüler.
2013 hatte sich Friedrichsen aus der Schauspielerei zurückgezogen. Anfang der 1990er Jahre wurde er aufgrund eines Krebs-Tumors in der Zunge behandelt, der erfolgreich entfernt werden konnte. Die Krankheit konnte er aber nicht besiegen, denn er starb letztendlich an einem Krebsgeschwür im Kopf.
Gegenüber der "Bild"-Zeitung sagte Uwe Friedrichsen einst zum Thema Tod: "Der Tod ist nichts Abschreckendes, Ekelhaftes, Schicksalhaft-Zerstörerisches, sondern er ist ein Teil des Lebens. Und das ist eine wunderbare Sache, der Tod ist letztlich genau wie die Geburt eine Gnade."