Formel 1: Red Bull entlässt Teamchef Christian Horner
9. Juli 2025
Das Formel-1-Weltmeisterteam Red Bull hat sich mit sofortiger Wirkung von Teamchef Christian Horner getrennt. Der 51 Jahre alte Brite soll seine Tätigkeit beim Rennstall von Vierfach-Champion Max Verstappen ruhen lassen, über eine Auflösung seines noch bis 2030 laufenden Vertrags soll verhandelt werden.
Horner stand bei Red Bull seit einer Affäre um angeblich unangemessenen Umgang mit einer Mitarbeiterin bereits seit dem Vorjahr unter Beobachtung und war nicht mehr unumstritten. Damals machte sich aber offenbar Verstappen für einen Verbleib Horners stark.
Durch die sportliche Krise in der aktuellen Saison hatte sich der Druck auf Horner erhöht. Verstappen hatte nur zwei der bisherigen zwölf WM-Rennen gewinnen können und fuhr den überlegenen McLaren-Rennautos von Oscar Piastri und Lando Norris meist nur hinterher. Verstappens Co-Piloten hatten es nie geschafft, um die vorderen Plätze mitzufahren.
Der Neuseeländer Liam Lawson wurde bereits nach den ersten beiden Rennen ins Red-Bull-Juniorteam Racing Bulls strafversetzt. Für ihn rückte von dort der Japaner Yuki Tsunoda auf, der sich im Red Bull seitdem aber ebenfalls schwertut.
Jüngster Teamchef der Formel 1
Christian Horner hatte die Leitung von Red Bull Racing 2005 im Alter von nur 31 Jahren übernommen und wurde damit der jüngste Teamchef in der Formel 1. Unter seiner Führung entwickelte sich das Team zu einer dominierenden Kraft, insbesondere zwischen 2010 und 2013, als Red Bull vier Konstrukteurs- und vier Fahrertitel mit Sebastian Vettel gewann.
Nach einer kurzen Durststrecke kehrte Red Bull mit Max Verstappen ab 2021 an die Spitze zurück und sicherte sich weitere Fahrer- und Konstrukteurstitel. Insgesamt führte Horner das Team zu sechs Konstrukteurs- und acht Fahrertiteln.
"Wir möchten Christian Horner für seine außergewöhnliche Arbeit in den vergangenen 20 Jahren danken. Mit seinem unermüdlichen Engagement, seiner Erfahrung, seinem Fachwissen und seinem innovativen Denken hat er maßgeblich dazu beigetragen, Red Bull Racing als eines der erfolgreichsten und attraktivsten Teams in der Formel 1 zu etablieren", wird Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff in einer Mitteilung des Konzerns zitiert: "Vielen Dank für alles, Christian, du wirst für immer ein wichtiger Teil unserer Teamgeschichte bleiben."
Horner lebt in der Nähe von Oxford in England. Er ist seit 2015 mit dem ehemaligen Spice Girl Gerri Halliwell verheiratet und hat mir dem Ex-Popstar einen gemeinsamen Sohn. Zur Familie gehören außerdem eine Tochter Horners aus einer früheren Beziehung und eine weitere Tochter, die Halliwell mit in die Ehe brachte.
Laurent Mekies übernimmt für Horner
Horners Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen: Es ist Laurent Mekies, der bisherige Teamchef bei Racing Bulls. Mekies, geboren 1977 im französischen Tours, studierte Ingenieurwesen an der Elite-Hochschule ESTACA in Paris und absolvierte anschließend ein Masterstudium an der Loughborough University in Großbritannien. Seine Karriere im Motorsport begann er im Jahr 2000 bei Asiatech, bevor er über Stationen bei den Teams Arrows und Minardi in die Formel 1 einstieg.
Bei Toro Rosso, dem Nachfolgeteam von Minardi, arbeitete er sich bis zum Chefingenieur hoch. 2014 wechselte er zum Welt-Motorsport-Verband FIA, wo er unter anderem als Sicherheitsdirektor und stellvertretender Rennleiter tätig war. Ab 2018 war er bei Ferrari in leitender Funktion aktiv, bevor er 2024 die Teamleitung des Racing Bulls F1 Teams übernahm.
Fraglich ist, ob bei Red Bull unter Mekies der Erfolg zurückkehrt, schließlich bleibt das Auto im Vergleich zu McLaren unterlegen. Offen ist auch, ob Max Verstappen dem Team erhalten bleibt. Schon seit Monaten wird darüber spekuliert, dass der Niederländer Red Bull verlassen und sich einem anderen Team anschließen könnte. Als heißester Kandidat gilt Mercedes.