1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
HandelEuropa

Französische Winzer unter Druck

04:46

This browser does not support the video element.

8. Oktober 2025

Im Elsass wird seit Jahrhunderten Wein angebaut, doch die hohen US-Zölle auf französische Weine machen den Winzern zu schaffen. Oft sind es kleine Familienbetriebe, die die hohen Kosten nicht kompensieren können. Frankreich ist der größte Weinexporteur weltweit und die USA sind der größte Kunde.

Das Weingut der Familie Boesch in Colmar im Elsass blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück - doch neue US-Zölle von 15 Prozent auf EU-Weine bedrohen das Geschäft. Besonders kleine Betriebes, die auf Qualität statt Masse setzen, geraten unter Druck, da ein bedeutender Teil ihrer Produktion für den Export bestimmt ist.

Trotz sinkendem Alkoholkonsum in Europa wollen die Boeschs ihrer Linie treu bleiben und neue Märkte wie Skandinavien erschließen. Ein Kompromiss bei der Qualität kommt für sie nicht infrage - ihr Wein ist Ausdruck regionaler Identität und Handwerkskunst. Während die Politik noch verhandelt, hoffen Winzer wie sie, dass internationale Handelskonflikte nicht das Ende einer jahrhundertealten Tradition bedeuten.

 

Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.