1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

G20-Gipfel: Wie sich Hamburgs Künstler rüsten

Alexander Drechsel
3. Juli 2017

Vor dem G20-Gipfel ist auch Hamburgs Kulturszene in Aufruhr: Ausstellungen und Performances gibt es an Orten, an denen man sie nicht erwartet.

Angela Merkel als Flüchtling: gemalt von Abdalla Al Omari
Angela Merkel als Flüchtling: gemalt von Abdalla Al OmariBild: DW/A. Drechsel

Hamburg steht seit Monaten unter dem Eindruck des nahenden G20-Gipfels in der Stadt. Selbst auf der weltberühmten Reeperbahn ist das Treffen der 19 Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer und der EU am 7. und 8. Juli gegenwärtig. Sollte die Fahrzeugkolonne von Donald Trump über die Amüsiermeile mit ihren Bars, Nachtclubs und Theatern rasen, könnte der US-Präsident sich selbst ein Bild machen: In stahlgrau und übergroß hängt sein fotorealistisches Porträt an einer Hausfassade. Trump scheint darauf im Sitzen eingenickt zu sein. "Mensch, wach auf" steht in kleinen Lettern in der Ecke. Das Plakat ist zwar nur die Werbung eines Hamburger Kola-Herstellers, aber prominentes Zeichen dafür, dass der G20-Gipfel die Hamburger Kunstszene bewegt.

Das Trump-Plakat von Sutosuto in HamburgBild: DW/A. Drechsel

Ist Donald Trump eingeschlafen?

Hinter dem Porträt steckt das Hamburger Street-Art-Duo Sutosuto, dessen Bildsprache eigentlich wesentlich derber ist. In der Millerntor Gallery kann man sich davon überzeugen. Auf einer Illustration ist dort zum Beispiel ein Schwein mit Trumps Gesicht zu sehen, das auf einer US-Flagge sitzt und sich genüsslich den Hintern daran reibt. "Wenn Trump dieses Bild sehen würde, würde er sich bei Twitter auslassen und wir wären in kürzester Zeit weltweit bekannt", sagt Susanne Dallmayr während sie ihr Bild betrachtet und dabei breit grinst.

Dallmayr und ihr Sutosuto-Partner, Thomas Koch, regen sich vor allem darüber auf, dass das G20-Treffen in Hamburg etliche Millionen Euro kostet - allein die Ausgaben für die Sicherheit beziffert die Bundesregierung mit rund 32 Millionen Euro. "Stattdessen könnte man das Geld zum Beispiel für sauberes Wasser in Afrika, Südostasien oder Südamerika ausgeben", sagt Koch. Die Investition in "Polizeieinsätze für kapitalistischen Klüngel und Weltunterdrückung durch Obrigkeitshörige" sei falsch.

"Die Mächtigen der Welt in den Schwitzkasten nehmen"

Thomas Koch und Susanne Dallmayr von SutosutoBild: DW/A. Drechsel

Wegen des G20-Gipfels geht ein Aufschrei durch die Hamburger Kunstszene. Zahlreiche Ausstellungen, Vorführungen und Aktionen in der ganzen Stadt begleiten das Spitzentreffen. "Macht endlich Euren verdammten Job!", fordern etwa Künstler beim G20-Kabarettgipfel. Sebastian Richartz, Hans Scheibner, Saskia Brzyszczyk und fünf weitere Satiriker wollen "die Mächtigen der Welt mit ihren bösesten Nummern in den Schwitzkasten nehmen" und den Erlös an Amnesty International spenden. Unterhalten und zum Engagement aufrufen will auch das Global Citizen Festival. Am 6. Juli treten zahlreiche internationale Stars wie Coldplay, Shakira oder Pharrell Williams vor großem Publikum auf.

Auch spezielle Filme gibt es zum G20-Gipfel in Hamburg zu sehen: Das Filmfest Hamburg zeigte im Abaton Kino beispielsweise vier Filme, die die Lebensbedingungen in den G20-Staaten China, Türkei, Russland und USA thematisieren. Im Kulturzentrum Kampnagel findet der "Gipfel für globale Solidarität" satt. Bei Podien und Workshops mit Teilnehmern aus mehr als 20 Ländern wird Kritik an der herrschenden Politik gesammelt und Strategien zur "Durchsetzung einer solidarischen Welt" entwickelt.

Zombies in Hamburg

Fast allgegenwärtig ist in Hamburg das Kunstprojekt "1000 Gestalten": Schauspieler schleichen mit grauem Lehm verschmiert und mit weit aufgerissenen Augen durch die Straßen der Stadt. "Seid keine Zombies und werdet aktiv!", lautet ihre Botschaft.

Lehmverschmierte Schauspieler schleichen wie Zombies durch HamburgBild: DW/A. Drechsel

Eine klare Botschaft hat auch der syrische Maler Abdalla Al Omari. Der 31-Jährige illustriert in seiner Bildreihe "The Vulnerability Series" ("Serie der Verwundbarkeit") Weltpolitiker als Vertriebene. "Ursprünglich habe ich die Bilder nur für mich gemalt. Ich wollte meine ganz persönliche süße Rache", erzählt er. Aber im Laufe des dreijährigen Projekts habe sich das verändert. "Je häufiger ich die gemalten Politiker jeden Tag sah, umso mehr sah ich ihre Verwundbarkeit."

Die Bilder von Trump, Bundeskanzlerin Merkel (siehe Titelbild) oder Syriens Staatschef Assad als Flüchtlinge sind während des Gipfels in der Affenfaust Galerie zu sehen. "Wir finden Abdallas Bilder im Kontext zu G20 eine passende Ausstellung", sagt Galerist Frederik Schäfer. "Ich glaube, dass die 'Vulnerability Series' viele Menschen erreichen kann, die sich vielleicht sonst nicht mit Kunst auseinandersetzen. Die Bilder sind einfach, aber in der Wirkung sehr stark."

Kunst als Beitrag zur Veränderung

Al Omari, der 2012 selbst aus seiner Heimat Syrien nach Brüssel flüchtete, will eigentlich Kunst um der Kunst Willen machen und nicht, um politische Botschaften zu transportieren. "Aber diese Zeit ist noch nicht gekommen", resümiert er. Er hofft, dass das Treffen der mächtigsten Politiker der Welt in Hamburg etwas bewirkt, denn die Politik müsse sich ändern: "Kunst ist meine Hoffnung, ein Teil der Veränderung zu sein."

 

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen