1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

German-Jordanian University Amman

24. August 2009

Vier Jahre nach ihrer Gründung platzt sie bereits aus allen Nähten. Die Zahl der Studierenden wird immer größer. Eine Ausbildung nach deutschen Maßstäben ist in Jordanien attraktiv.

Das Gebäude der German Jordanian University - Foto: Bastian Ehl / Projektbüro an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Die German-Jordanian University in AmmanBild: Bastian Ehl

Die meisten Studierenden kommen aus Jordanien, dem Libanon, Syrien, Irak und dem palästinensischen Westjordanland. Was sie wollen, ist eine Ausbildung nach deutschen Maßstäben, die ihnen bessere Berufsperspektiven ermöglicht. Sie studieren praxisorientiert: Betriebswirtschaft, Logistik, Chemie- und Pharmatechnik, Umwelttechnik, Biomedizintechnik, Wasserwirtschaft und Informatik. "Wir haben nachgedacht, was Jordanien so braucht und was wir Deutschen dazu beitragen können" – sagt Roland Mönch, der erste Universitätsvizepräsident. Stück für Stück sei so der Lehrplan entwickelt worden.

Nicht nur Bücherwissen

Familiär und freundlich: die Atmosphäre auf dem CampusBild: Bastian Ehl

Die Studenten mögen ihre Uni, an der es keinen Massenbetrieb, dafür aber ein interessantes Lehrangebot und persönliche Kontakte gibt. Viele haben Freundschaften geschlossen. "Die freundliche Atmosphäre hat dazu beigetragen," sagen sie. Kommunizieren, diskutieren, kritikfähig werden – das sind auch für Vizepräsident Peter Uecker zentrale Punkte. "Wir haben in Deutschland einen anderen didaktischen Ansatz. Hier in Jordanien ist es üblich, dass mehr Lehrbuchwissen vermittelt und abgehakt wird. Wir konzentrieren uns jedoch nicht allein auf Bücher und Seminare. Wichtig ist für die Studierenden auch, uns als Menschen zu erleben, die Art, wie wir unterrichten, wie wir miteinander umgehen."

Deutsch ist gefragt

Langeweile kommt bei alldem nicht auf, der Stundenplan ist randvoll, die Freizeit der jungen Leute knapp bemessen. Kein Wunder: Jeder Student lernt Studien begleitend auch noch Deutsch. An der "School of Languages" können darüber hinaus künftige Deutschlehrer einen Masterabschluss machen. "Wir bauen damit auch unseren eigenen Nachwuchs auf, denn hier in der Region werden Leute gebraucht, die die Studenten in Deutsch unterrichten", sagt Peter Uecker. Jeder Studierende an der GJU muss für ein Jahr zur Weiterbildung nach Deutschland, ein weltweit einzigartiges Modell. Dabei arbeitet die Universität mit etwa fünfzig deutschen Hochschulen zusammen, berichtet Uecker: "Wenn wir die Ausbauphase abgeschlossen haben, werden jedes Jahr 800 Studenten in Deutschland sein." Federführend für den Auf- und Ausbau der GJU ist - in Kooperation mit dem DAAD - die Fachhochschule Magdeburg-Stendal. Dort gibt es eingens ein GJU Projektbüro. Professoren aus Magdeburg halten Lehrveranstaltungen in Amman und bereiten Studenten auf ihren Aufenthalt in Deutschland vor. Schon jetzt steht die Bundesrepublik bei den jungen Leuten hoch im Kurs. Einige sind schon zu Besuch dort gewesen und äußern sich durchweg positiv über ihre Erfahrungen.

Ein Erfolgsmodell

Weltweit einzigartig: das Modell der German-Jordanian University in AmmanBild: Bastian Ehl

Überhaupt ist ein großer Enthusiasmus spürbar. "Als ich hörte, dass es in Amman eine Deutsch-Jordanische Universität gibt, hatte ich nur noch einen Gedanken: Wow, da muss ich hin! Egal, was es mich kostet, da schreibe ich mich ein," sagt ein Student. Aus zunächst tausend Studierenden sollen einmal fünftausend werden, die Uni platzt schon jetzt aus allen Nähten, bald wird sie umziehen. Die nagelneuen Gebäude werden in der in der Kleinstadt Madaba vor den Toren Ammans errichtet. Die Verantwortlichen sind zufrieden. "Ich glaube, der ganze arabische Raum braucht genau die Absolventen, die wir ausbilden" – da ist sich Peter Uecker ganz sicher.

Autor: Felix de Cuveland/Ra

Redaktion: Gaby Reucher

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen