Hollywoods Badenixe Williams ist tot
6. Juni 2013
Die US-Schwimmerin und Schauspielerin verstarb nach Angaben ihres Sprechers in Beverly Hills im US-Bundesstaat Kalifornien. Die 1921 in Los Angeles geborene Williams war bereits als Teenager eine Leistungsschwimmerin gewesen. "Ich habe gespürt, dass das Wasser mein natürliches Element war", schrieb sie später in ihren Memoiren.
Weltrekorde über 100 Meter
Bereits mit 16 Jahren hatte Williams zur Elite im internationalen Schwimmsport gezählt und unter anderem über die 100-Meter-Distanz sogar Weltrekorde aufgestellt. Mit 17 gehörte sie der US-amerikanischen Frauen-Meister-Staffel an und qualifizierte sich für die Olympischen Spiele - doch diese fielen in Tokio 1940 wegen des Zweiten Weltkriegs aus.
Danach stieg Williams, die 1966 in die Hall of Fame des Schwimmens aufgenommen wurde, ins Showbusiness ein und wurde schnell zu Hollywoods berühmtester Badenixe. Filme wie "Badende Venus", "Neptuns Tochter", "Die goldene Nixe" oder "Die Wasserprinzessin" feierten in den 1940er und 50er Jahren in den USA große Erfolge. Einen Wermutstropfen gab es allerdings doch: Außerhalb des Wassers, in Film-Rollen sozusagen auf dem trockenen Land, konnte sich Williams nie durchsetzen.
Eines der populärsten "Pinups"
Später entwarf Williams, die viermal verheiratet war und drei Kinder hat, Badeanzüge und Swimmingpools. Zudem setzte sie sich für die Förderung des Synchronschwimmens ein. In Erinnerung blieb sie aber vor allem als schöne Diva im Badeanzug. Bilder von ihr gehörten zu den populärsten "Pinups" amerikanischer Soldaten im Zweiten Weltkrieg.
haz/se (sid, dpa, ape)