US-Schauspieler Reg E. Cathey ist tot
10. Februar 2018
Laut der Nachrichtenagentur AFP gab der Schöpfer der Serie "The Wire", David Simons, mit dem Reg E. Cathey sehr eng befreundet gewesen sein soll, den Tod des US-Schauspielers bekannt. Auf Twitter schrieb er, Cathey sei nicht nur ein ausgezeichneter Schauspieler gewesen, sondern auch einer der angenehmsten Menschen, mit denen er jemals lange Tage am Set verbracht habe:"The Wire" bedeutete für den in Huntsville, Alabama, geborenen Cathey den Durchbruch. Er trat darin als der Politiker Norman Wilson in Erscheinung. Einige Kritiker bezeichneten die US-Krimi-Dramaserie, die von 2006 bis 2008 ausgestrahlt wurde, als die beste Fernsehserie aller Zeiten.
In "House of Cards" auf Du und Du mit den Mächtigen
Ab 2013 war Reg E. Cathey dann in der ebenfalls viel gelobten und ausgezeichneten Politserie "House of Cards" an der Seite von Kevin Spacey zu sehen. Bei ihm, alias Freddy Hayes, erhielt Frank Underwood (Kevin Spacey) stets seine geliebten Spareribs.Im November 2017 war die Produktion der Serie nach zahlreichen Missbrauchsvorwürfen gegenüber Kevin Spacey allerdings gestoppt worden. Die Dreharbeiten der sechsten und letzten Staffel begannen mit Verspätung.
Lange Karriere
Auch Beau Willimon, Entwickler der Serie "House of Cards", äußerte sich auf Twitter zum Tod des Schauspielers. Er nennt Cathey einen großzügigen, humorvollen und sehr talentierten Menschen, der von allen geliebt wurde. "Er wird sehr fehlen", schreibt er.
Insgesamt dreimal war Reg E. Cathey für einen Emmy nominiert. 2015 durfte er die Auszeichnung für seine Leistung in "House of Cards" sogar mit nach Hause nehmen. Neben "The Wire" und "House of Cards" hatte Cathey Auftritte in zahlreichen weiteren Fernsehserien sowie Blockbustern. Darunter in "Die Maske" (1994), David Finchers "Sieben" (1995) oder in der Neuauflage des Marvel-Klassikers "Fantastic Four" (2015).
bb/... (afp, efe)