Die NASA-Raumsonde Cassini hat Signale zurück an die Erde gesandt, nachdem sie erfolgreich unter den Saturnringen hindurchgeflogen ist. Es war der erste von 22 geplanten Durchflügen.
Anzeige
Mitten durch die Saturn-Ringe: Raumsonde Cassinis Abgang
Seit 20 Jahren fliegt "Cassini" durchs All, doch damit soll bald Schluss sein. Aber vorher wird es noch mal spektakulär: 22 Mal soll die Raumsonde nun zwischen Saturn und seinen Ringen durchfliegen. Eine Kamikazeaktion.
Bild: picture-alliance/dpa/NASA/DLR
Cassini lebt!
Diese Bilder zeigen: Cassini hat ihren ersten Durchflug zwischen Saturn und seinen Ringen gut überstanden und ihre Mission ausgeführt. Während der Kamikazeaktion bestand kein Kontakt zu der Raumsonde. 21 weitere Durchflüge sollen nun noch folgen. Dann hat Cassini ihren Job getan - und wird mit ihren Entdeckungen in die Weltraumgeschichte eingehen.
Bild: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute
Der Ursprung der Systeme
"Noch nie ist ein Raumschiff durch diese einzigartige Region geflogen", sagt Nasa-Manager Thomas Zurbuchen. "Was wir von 'Cassinis' wagemutigen abschließenden Umkreisungen lernen werden, wird unser Verständnis davon verbessern, wie gigantische Planeten und Planetensysteme entstehen. Das ist wirklich Entdeckung in Aktion bis zum Schluss."
Bild: picture-alliance/Zumapress/JPL-Caltech
Die Furcht vor Partikeln
Rund 2400 Kilometer liegen zwischen dem Gasplaneten Saturn und seinen Ringen. "Basierend auf unseren Modellen erwarten wir, dass diese Lücke frei von Partikeln ist, die groß genug wären, um die Sonde zu beschädigen", sagt Nasa-Manager Earl Maize. "Es gibt definitiv einiges Unbekanntes, aber das ist einer der Gründe, warum wir solche waghalsige Forschung am Ende der Mission machen."
"Cassini" hat in den vergangenen 20 Jahren spektakuläre Aufnahmen geliefert: Das von der Raumsonde aufgenommene Foto zeigt den rotierenden Wirbel des Saturn-Nordpolarsturms. Laut Messungen soll der Wirbel einen Durchmesser von 2000 Kilometern haben. Die Wolken rasen mit einer Geschwindigkeit von 540 Kilometern pro Stunde dahin.
Bild: picture-alliance/dpa/NASA/Jpl-Caltech
Leben auf einem Punkt
Da muss man wirklich genau hinschauen: Eine Weitwinkel-Kamera der Raumsonde "Cassini" zeigt auch die Erde - winzig klein und in unendlich wirkender Entfernung. Rund 1,44 Milliarden Kilometer liegt unser Planet entfernt. Im Vordergrund ist der Saturn mit seinen Ringen zu erkennen.
Bild: picture-alliance/dpa/NASA/Jpl-Caltech
Fast wie Pac Man
Von heiß bis kalt: Die Farben zeigen die ungewöhnlichen Temperaturverteilungen auf den Saturnmonden Mimas und Thetys. Auch diese Daten wurden von der Infrarotkamera der Sonde ermittelt.
Bild: picture-alliance/dpa/NASA/Jpl-Caltech
Leben jenseits der Erde?
"Cassini" hat auch die Daten zum Saturn-Mond "Enceladus" gesammelt. Auf dem eisigen Trabant sollen sich Wasser-Moleküle befinden. Für die Wissenschaftler soll dies ein Hinweis für die Erzeugung von Energie sein. Theoretisch gäbe es damit Voraussetzungen für Leben.
Bild: picture-alliance/Zumapress/NASA
Ein See aus Methan
Auch das gehört zu den sensationellen Entdeckungen von Raumsonde "Cassini": flüssige Methan-Seen auf dem Titan. Der Mond wurde bereits 1655 von einem niederländischen Astronomen entdeckt. Auch in unserem Jahrhundert ist er von größtem Interesse: Mehr als zehn Jahre erforschte Cassini den Titan.
Bild: NASA/JPL-Caltech/ASI
Wolkenfluss
Auch diese Bilder, die an einen ruhigen Fluss erinnern, stammen von Raumsonde "Cassini". Sie zeigen Wolken in der nördlichen Hemisphäre des Saturn. Eine Mischung aus Spektralfilter und Infrarotlicht machte dieses Bild möglich.
Bild: picture-alliance/Newscom/NASA
Mitte September ist Schluss
Wenn "Cassinis" großes Finale gutgeht, ist am 15. September Zeit für den Abschied: 20 Jahre nach dem Start soll sich die Sonde kontrolliert in den Saturn stürzen - und bis zum Schluss noch Daten zur Erde senden. "'Cassini' wird einige seiner herausragendsten Entdeckungen am Ende seines langen Lebens machen", sagt Nasa-Wissenschaftlerin Linda Spilker.
Bild: dpa
10 Bilder1 | 10
Die NASA hat am frühen Donnerstag bestätigt, dass die Raumsonde Cassini erste Signale nach ihrem komplizierten Durchflugmanöver an die Erde zurückgeschickt hat.
Das Kontrollzentrum der NASA am Deep Space Network Goldstone Complex in der Mojave Wüste in Californien empfing das erste Signal vier Minuten vor Mitternacht. Da war es in Mitteleuropa 8:56 Uhr am Donnerstagmorgen. Direkt danach lief ein Datenstrom im Kontrollzentrum ein.
"Cassini hat wieder neue Wege beschritten, uns neue Wunder gezeigt und bewiesen, wohin unsere Neugier uns bringen kann," so Jim Green, Direktor der planetarischen Forschungsabteilung der NASA in Washington.
So dicht an den Ringen und dem Planeten wie nie
Nach dem Flug durch die Lücke zwischen den Saturnringen und dem Planeten näherte sich Cassini bis auf 3000 Kilometer an die obersten Wolkenschichten des Saturns an. Der Abstand zu den sichtbaren inneren Rändern der Ringe betrug zum Teil nur noch 300 Kilometer. Nun sind auch schon erste Bilder gekommen.
"Noch nie war ein Raumfahrzeug so nah am Saturn", sagt Cassini-Projektmanager Earl Maize. "Wir konnten uns nur auf Vorhersagen stützen, die darauf beruhten, was wir von unseren bisherigen Erfahrungen glaubten über die Lücke unter den Saturnringen zu wissen."
Die Lücke zwischen den Ringen und dem Planeten ist etwa 2000 Kilometer weit. Die Forscher waren davon ausgegangen, dass eventuell vorhandene Partikel in dieser Region kaum größer sein würden als ein Rauchpartikel. Doch selbst das hätte unter Umständen gereicht, um die Sonde außer Gefecht zu setzen. Ihre Geschwindigkeit beim Durchflug betrug 124.000 Stundenkilometer.
Parabolantenne zum Schutz vor Partikeln
Während des Durchfluges nutze die Raumsonde ihre Parabolantenne als Schild gegen mögliche Partikel. Daher bestand während des Flugmanövers auch kein Kontakt zur Erde. Der nächste Durchflug unter den Saturnringen ist für den 2. Mai geplant.
Falls alles gut geht, möchte die NASA insgesamt 22 Durchflüge bis zum 15. September absolvieren. An diesem Tag wäre dann das große Finale - wenn Cassini tiefer in die Saturnatmosphäre eindringt und dabei verglüht.