1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Beethovens Spuren

Die Beethoven-Souvenirs verkaufen sich in Bonn am besten. Die Bonner haben gelernt, die Beethoven-Verehrung, die vor allem Japaner und Chinesen in die Stadt zieht, für sich zu nutzen.

Eine Statue des Komponisten Ludwig van Beethoven steht vor dem Hintergrund einiger Häuserdächer.
Beethovendenkmal in BonnBild: presse

Sie kommen aus allen Teilen der Welt. Einmal auf den Spuren Ludwig van Beethovens zu wandern ist ihr Ziel, und das erreichen Touristen in Bonn meistens schnell. Denn das Erbe des Komponisten ist in der Stadt am Rhein überall präsent. Auf Regenschirmen, Hosenträgern und Süßigkeiten prangt das Konterfei des wohl berühmtesten Sohnes der Stadt (1770 in Bonn geboren, 1792 nach Wien übergesiedelt und dort 1827 gestorben).

Denkmal als Wahrzeichen

Das Beethoven-Denkmal in BonnBild: dpa

Die Statue Beethovens auf dem Münsterplatz aus dem Jahr 1845 ist längst zum Wahrzeichen geworden. "Die gehört auf jeden Fall ins Fotoalbum von meiner Deutschland-Tour", sagt Xianguo Zhong aus Schanghai, die sich vor dem Denkmal ablichten lässt.

Jedes Jahr kommen etwa 500.000 Geschäftsreisende und Touristen nach Bonn. Neben den großen Museen an der "Museumsmeile" mit Bundeskunsthalle, Kunstmuseum und Haus der Geschichte gilt Beethoven als eine der wichtigsten Attraktionen. Auch die vielen Kongressgäste erkunden nach Feierabend gerne noch Beethovens Erbe. Ereignisse wie das jährliche Beethovenfest (24.8.-23.9.07) ziehen Musikfreunde aus aller Welt an. Die Bonner haben gelernt, die Beethoven-Verehrung, die vor allem Japaner und Chinesen in die Stadt zieht, für sich zu nutzen.

T-Shirt mit Beethoven-Porträt

Beethoven-Plastik vor der Beethoven-Halle in BonnBild: Illuscope

Von allen Bonn-Souvenirs verkaufen die mit Beethoven sich am besten, haben die Mitarbeiter von "Bonn Information" festgestellt. Xianguo Zhong hat sich für ein T-Shirt mit Beethoven-Porträt entschieden. Dass sie zu Hause jemand fragen könnte, wer denn da abgebildet sei, glaubt sie nicht. "In China kennt jedes Kind Beethoven. Schon in der Grundschule lesen wir Geschichten über ihn."

Über 800 Beethoven-Souvenirs gibt es allein im Geburtshaus des Komponisten. Zu dem Gebäude, in dem sich heute ein Museum befindet, pilgern jährlich rund 100.000 Besucher. Das Geburtshaus ist das Kernstück der Beethoven-Zeugnisse in Bonn. In den Räumen lagert die nach eigenen Angaben größte Beethoven-Sammlung der Welt.

Accessoires für jede Gelegenheit

Das Geburtshaus BeethovensBild: DW/Max Marenbach

Wer ein Zeugnis seines Besuches im Beethoven-Haus mit nach Hause nehmen will, hat reichlich Auswahl. Servietten, Aschenbecher, Biergläser, Tischkartenhalter, Zinnteller und Brieföffner: Im Museumsshop gibt es Beethoven-Accessoires für jede Gelegenheit. Von T-Shirts und Hosenträgern über Krawatten und Regenschirme bis hin zu Kaffeetassen und Mozartkugel-Klonen ist das Gesicht des Komponisten auf allen Materialien zu sehen. Nachdrucke von Originalhandschriften der "Mondscheinsonate" oder des weltbekannten "Für Elise" zieren Porzellan, Plastik und Seide.

Virtueller Rundgang

Einen ganz eigenen Bereich bilden allein die Beethoven-Gipsbüsten, die es in über 20 Ausführungen zwischen fünf und 55 Zentimetern gibt. Die Billigste ist für fünf Euro zu haben, die Teuerste für fast 1000. Am meisten gekauft werden aber trotz aller fantasievollen Einfälle Musik-CDs. Allerdings dürfen auch die nicht zu gewöhnlich sein. Ein interessantes Stück der museumseigenen Kollektion ist daher eine Aufnahme von Beethoven-Werken, die sich in Lautstärke und Ausdruck schrittweise so verändert, dass der Zuhörer die schleichende Verschlechterung von Beethovens Ohrleiden nachvollziehen kann. Außerdem gibt es eine CD-Rom, mit deren Hilfe Beethovens letzte Wohnung in Bonn virtuell durchwandert werden kann. (dpa)

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen