Indien: Dalit-Frauen fordern Selbstbestimmung

This browser does not support the video element.
Selbstbestimmt und solidarisch: Dalit-Frauen verwandeln Brachland in Hoffnung
Im südindischen Dorf Pallur in Tamil Nadu vollzieht sich ein bemerkenswerter Wandel.
Eine Gruppe von Dalit-Frauen – historisch ausgegrenzt und meist ohne Landbesitz – verwandelt karges Brachland in fruchtbare Felder. Unter der Leitung der Gemeindeaktivistin Shakila Kalaiselvan bauen sie nicht nur Gemüse und Obst an, sondern stellen sich auch mutig gegen tief verwurzelte Diskriminierung aufgrund von Kaste und Geschlecht. Der Anfang war geprägt von Mut und Solidarität: Shakila ging von Tür zu Tür, um Unterstützung für den gemeinsamen Traum von Selbstbestimmung zu gewinnen.
Neuanfang: Dalit-Frauen erobern Land und Würde zurück
Unbewirtschaftetes Land in produktive Felder zu verwandeln, war alles andere als einfach. Für Frauen, die sonst von Tageslöhnen leben, bedeutete das monatelange Warten auf die erste Ernte eine enorme Belastung. Doch sie hielten durch. Heute arbeiten rund 80 Frauen in Teams, teilen Arbeit und Ressourcen. Ihr Erfolg bringt mehr als Nahrung – er bringt Veränderung. Wie die Dalit-Aktivistin Burnad Fathima Natesan erklärt, müssen diese Frauen nicht länger Missbrauch auf den Feldern der dominanten Kasten erdulden. Stattdessen ernten sie nun Mangos in ihren eigenen Gärten – und gewinnen dabei Würde und Unabhängigkeit zurück.
Saat für sozialen Wandel
Die Bewegung geht weit über Landwirtschaft hinaus. Es geht um den Aufbau eines nachhaltigen Dorfes mit gerechtem Zugang zu Wasser, Bildung und Gesundheitsversorgung – Leistungen, die Dalit-Gemeinschaften lange verwehrt blieben. Shakila Kalaiselvan macht auf die Ungleichheit aufmerksam: Essenzielle Dienste befinden sich in Gebieten der dominanten Kasten, während Dalit-Dörfer leer ausgehen. Die Frauen wollen diese Strukturen aufbrechen. Mit wachsender finanzieller Unabhängigkeit und Besitz erleben sie weniger häusliche Gewalt und mehr gesellschaftlichen Respekt. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, wie lokale Initiativen echte Transformation bewirken können.