1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
MeinungsfreiheitIndonesien

Indonesien: Sorge um inhaftierte Demonstranten

03:36

This browser does not support the video element.

Iryanda Mardanuz
30. Oktober 2025

Hunderte Demonstrierende sitzen in Indonesien seit August in Haft. Familien und Aktivisten sprechen von Unrecht und fordern ihre Freilassung. Bei den Protesten waren mindestens acht Menschen ums Leben gekommen.

Im August erlebte Indonesien die heftigsten Proteste seit Jahren. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Not in dem südostasiatischen Land hatten die Parlamentsabgeordneten beschlossen, ihre Wohnzulagen deutlich zu erhöhen. Daraufhin brachen landesweit Unruhen aus. 

Mit großer Gewalt ging die Polizei gegen die Demonstrierenden vor. Menschenrechtsorganisationen berichten von mindestens acht Toten und vielen Verletzten. Tausende sollen festgenommen worden sein, viele sind noch immer inhaftiert und warten auf ihren Prozess. Doch die Proteste gehen weiter: Regelmäßig gehen die Menschen auf die Straße, um die Freilassung der Festgenommenen und faire gerichtliche Verfahren zu fordern.

Sie sorgen sich - ebenso wie Menschenrechtsorganisationen - um die Demokratie in Indonesien, die sie zunehmend unter Druck sehen.