Iran richtet "separatistische Terroristen" hin
4. Oktober 2025
Der Iran hat nach eigenen Angaben sechs Menschen hingerichtet, die Anschläge im Südwesten des Landes verübt haben sollen - angeblich im Auftrag Israels. Die Todesurteile gegen die "separatistischen Terroristen" seien an diesem Samstag im Morgengrauen vollstreckt worden, teilte die iranische Justiz mit. Die zum Tode Verurteilten hätten "in den vergangenen Jahren eine Reihe von bewaffneten Operationen" in der Provinz Chusestan verübt.
Einzelheiten zur Identität der Hingerichteten wurden nicht gemacht. Auf dem iranischen Justizportal Misan hieß es jedoch, sie seien an der Tötung von vier Sicherheitskräften, darunter zwei Polizisten und zwei Mitglieder der berüchtigten Basidsch-Miliz, in den Jahren 2018 und 2019 beteiligt gewesen. Sie hätten "gestanden, Sabotageakte wie die Herstellung und Platzierung von Bomben und die Sprengung der Tankstelle in Chorramschahr geplant und ausgeführt zu haben".
Unabhängig davon vollstreckte der Iran ein weiteres Todesurteil: Saman Mohammadi war unter anderem wegen des Vorwurfs des "Krieges gegen Gott" verurteilt worden. Er soll - neben anderen Straftaten - an der Tötung eines prominenten Geistlichen in einer Moschee in der westiranischen Stadt Sanandadsch 2009 beteiligt gewesen sein.
"Massentötungskampagne" im Iran
Menschenrechtler kritisieren seit Jahren die rigorose Anwendung der Todesstrafe im Iran, wobei in diesem Jahr wohl so viele Urteile vollstreckt wurden wie seit langer Zeit nicht mehr. 2025 seien es schon mindestens 1000 gewesen, heißt es.
Die Zahl der Hinrichtungen nehme "mangels ernsthafter internationaler Reaktionen täglich zu", erklärte kürzlich der Chef der in Oslo ansässigen Menschenrechtsgruppe Iran Human Rights (IHR), Mahmud Amiry-Moghaddam. IHR sprach von einer "Massentötungskampagne", mit der Furcht in der Bevölkerung verbreitet werden solle. Hinrichtungen würden von der iranischen Justiz gezielt zur Einschüchterung von Regimegegnern genutzt, betonen Organisationen wie Amnesty International.
wa/pgr (afp, ap, rtr)