1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
KonflikteJemen

Israel greift erneut Stellungen der Huthis im Jemen an

21. Juli 2025

Regelmäßig feuert die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen Raketen auf Israel ab. Der jüdische Staat will verhindern, dass die Miliz ihre Waffen-Infrastruktur wieder aufbaut - und bombardiert den Hafen Hodeida.

Luftaufnahme des Hafenn von Hodeida im Jemen
Ziel des israelischen Angriffs: der Hafen von Hodeida im JemenBild: Planet Labs PBC/AP/picture alliance

Israels Armee teilte mit, es sei "militärische Infrastruktur" der vom Iran unterstützten Miliz im jemenitischen Hafen Hodeida getroffen worden. Darunter seien Pionierfahrzeuge, Treibstoffbehälter, Schiffe, vom Iran gelieferte Waffen und weitere "terroristische Infrastruktur".

Ein Huthi-Vertreter bestätigte die israelischen Angriffe auf den im Westen des Jemen gelegenen Hafen. Dabei sei der Kai zerstört worden, der nach vorherigen Angriffen erst wiederaufgebaut worden war, meldet die Nachrichtenagentur AFP.

Wiederaufbau der Infrastruktur verhindern

Von Seiten Israels hieß es, die Miliz versuche ihre Infrastruktur wiederherzustellen. Israels Militär versuche das zu verhindern, betonte der israelische Verteidigungsminister Israel Katz.

Israels Verteidigungsminister Israel Katz (7. Juli)Bild: Hannes P Albert/dpa/picture alliance

Er warnte laut einer Mitteilung seines Büros, die Huthis würden für ihren Raketenbeschuss auf Israel einen hohen Preis zahlen. "Das Schicksal des Jemen ist dasselbe wie das von Teheran", sagte Katz.

Zuletzt hatte Israels Luftwaffe vor zwei Wochen militärische Einrichtungen der Huthi bombardiert. Das hielt sie allerdings nicht von neuen Attacken ab. Seitdem hat die Miliz mehrfach Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert.

Irans "Achse des Widerstands"

Die vom Iran finanzierten Huthis kontrollieren einen Großteil des Jemen, darunter auch die Hauptstadt Sanaa. Die schiitische Huthi-Miliz zählt sich neben der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen und der Hisbollah im Libanon zu der vom Iran angeführten und gegen Israel und die USA gerichteten "Achse des Widerstands".

Netanjahus Kriege: Wie gefährlich werden sie für Israel?

42:34

This browser does not support the video element.

Seit Beginn des Krieges im Gazastreifen nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 greifen die Huthi den Staat Israel immer wieder mit Raketen und Drohnen an - nach eigenen Angaben als Ausdruck ihrer Solidarität mit der Hamas. Zudem greifen die Huthi Handelsschiffe im Roten Meer an. Die USA und ihre Verbündeten reagieren darauf mit Angriffen auf Positionen der Huthi im Jemen.

ch/haz/fab (dpa, afp)

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen