Königliche Hochzeit begeistert Schweden
19. Juni 2010
Rund 1100 offizielle Gäste verfolgten, wie sich die schwedische Thronfolgerin Victoria und ihr bürgerlicher Verlobter Daniel Westling am Samstag (19.06.2010) das Ja-Wort gaben. Victoria machte damit ihren früheren Fitnesstrainer, den Sohn einer Beamtenfamilie, zum Prinzen Daniel von Schweden und Herzog von Västergötland.
Die 32-jährige Kronprinzessin trat in einem schlichten Kleid aus cremefarbener Seide vor den Traualter. Das Kleid - eine Kreation des international bekannten schwedischen Designers Pär Engsheden - hatte kurze Ärmel und einen weiten Umschlagkragen. An der Taille war eine fünf Meter lange Schleppe befestigt. Auf dem Haar trug Victoria das Diadem, das auch ihre deutsche Mutter, Silvia, bei ihrer Hochzeit mit Carl XVI. Gustaf vor genau 34 Jahren in der "Storkyrkan" getragen hatte.
Stockholmer Erzbischof vollzog die Trauung
Der König führte die strahlende Braut bis in die Mitte des Doms, dann vertraute er seine älteste Tochter dem Bräutigam an. Unter den Augen des Stockholmer Erzbischofs Anders Wejryd gaben sich beide das Ja-Wort. Vor dem Ringtausch versprachen sie sich ewige Treue.
Zu den Hochzeitsgästen gehörten unter anderen die dänische Königin Margrethe II. und Königin Beatrix der Niederlande. Stockholms Erzbischof Wejryd wünschte dem Brautpaar in seiner Predigt, dass sie sich nicht von den massiven Erwartungen der Öffentlichkeit erdrücken lassen. "Hoffentlich könnt Ihr Euren ganz eigenen Freiraum aufrechterhalten", sagte er.
Kutsch- und Bootsfahrt zum Schloss
Nach der Trauung zeigte sich das Paar mehrere Minuten auf der Dom-Treppe. Unter dem Jubel der Zuschauer gaben sich Victoria und Daniel den Hochzeitskuss. Wie 34 Jahre zuvor bei der Hochzeit von Königin Silvia und König Carl XVI. Gustaf erwarteten in der Innenstadt der schwedischen Hauptstadt Stockholm mehr als hunderttausend Schaulustige das Paar zur Jubelfahrt.
In einer Kutsche fuhren Victoria und Daniel von der "Storkyrkan" vorbei an der Oper und der Kungsgatan (Königsstraße) zum Vasa-Museum. Dort stiegen sie in eine Schaluppe um, in der sie über den Strömmen zum Königlichen Schloss gerudert wurden. Im Schloss findet das abendliche Hochzeitsbankett statt.
Mehrere Medien boykottierten Berichterstattung
Drei große internationale Nachrichtenagenturen hatten wegen eines Streits um die Fernsehbilder beschlossen, nicht über die Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin zu berichten. Sie verzichteten auf eine Berichterstattung in Wort und Bild - als Protest gegen das Vorgehen des staatlichen schwedischen Fernsehens SVT. Der Sender wollte die Rechte an seinen Aufnahmen beschränken und zu Preisen verkaufen, die von den Agenturen als "völlig überzogen" bezeichnet wurden.
Autorin: Ursula Kissel (dpa)
Redaktion: Eleonore Uhlich