1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Kampf der Kriminalität

Alexander Andreev25. August 2002

Elf südosteuropäische Staaten haben sich in der SECI zusammengeschlossen. Eine regionale Kooperations-Initiative, die viele Aufgaben hat - darunter die Bekämpfung der organisierten Kriminalität.

Palast des Volkes in BukarestBild: AP

Sitz des Regionalzentrums ist die rumänische Hauptstadt Bukarest. In Zusammenarbeit mit Interpol, Europol und FBI sowie mit dem Stabilitätspakt und der EU-Kommission werden einige Schwerpunkt-Bereiche ins Visier genommen: Menschenhandel, Finanz- und Computer-Kriminalität, Terrorismus und Zoll- und Handels-Kriminalität.

Im Bukarester "Palast des Volkes" arbeiten Vertreter der Polizei- und Zoll-Behörden aus elf südosteuropäischen Ländern zusammen. Diese so genannten Verbindungsoffiziere koordinieren die gemeinsamen Maßnahmen mit den zuständigen Stellen im jeweiligen Land und mit ihren Kollegen in Bukarest. Zugleich ist jedes Land für einen Tätigkeits-Bereich zuständig. Die Arbeitsgruppe zur Bekämpfung des Drogenschmuggels wird beispielsweise von Bulgarien geleitet.

Mit einigem Erfolg - wie die Beschlagnahme von 230 Heroin an der bulgarisch-türkischen Grenze im Sommer bewies. Die Fahndung wurde in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Drogenbehörde und der deutschen Bundesstelle zur Bekämpfung der Drogenkriminalität durchgeführt.

Ein albanischer Polizei-Vertreter leitet die Arbeitsgruppe Kleinwaffen. Ein Begriff, der in allen Organisationen, auch in der UNO, eingeführt wurde und der Pistolen, Gewehre, Maschinenpistolen, aber auch Granaten und Luftabwehr-Raketen umfasst.

Es gibt keine zuverlässigen Angaben zur Zahl der Kleinwaffen in privater Hand oder auf dem Schwarzmarkt in Südosteuropa. In privater Hand kommen die Kleinwaffen üblicherweise aus Armee-Beständen, illegal direkt aus der Produktionsstätte oder werden aus dem Ausland eingeschmuggelt.

In den Gründungsdokumenten des Regional-Zentrums werden die zahlreichen Auseinandersetzungen in der Region als Hauptursache der organisierten Kriminalität bezeichnet. Hier heißt es wörtlich: "Südosteuropa wurde oft von qualvollen Kriegen, Konflikten und historischen Rivalitäten heimgesucht. Davon profitieren nur die Verbrecher. Sie sind unsere gemeinsamen Feinde!"

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen