Gottesdienst am Ostermontag, 13.04.2020 aus München
9. April 2020
Aufgrund der Corona-Krise dürfen auch am größten Fest der Christen, an Ostern, keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. Die Fest-Messe in der Klosterkirche St. Anna findet darum unter Ausschluss der Gemeinde statt. Umso wichtiger ist es Pater Hans-Georg Löffler, den Gläubigen zuhause die Mitfeier des christlichen Festes über das Radio zu ermöglichen. Für ihn geht das besonders gut über das Osterlied: „Das ist der Tag, den Gott gemacht, der Freud‘ in alle Welt gebracht“. In seiner Predigt wird der Pater dieses Lied in den Mittelpunkt stellen und sich fragen, wie diese Zusage des Osterfestes auch in Zeiten von Corona dennoch gelten kann.
Die Pfarrei St. Anna im Münchner Stadtbezirk Lehel, begrenzt von der Isar und vom Englischen Garten, ist eine selbstständige Pfarrgemeinde mit rund 3650 Gemeindemitgliedern. Seit über 200 Jahren wird die Pfarrei von Franziskanern betreut. Die Klosterkirche St. Anna ist eine Rokoko-Kirche aus dem 17. Jahrhundert mit der größten Reliquie des Heiligen Antonius von Padua außerhalb von Padua.
Im angeschlossenen Franziskanerkloster leben z.Zt. 20 Franziskaner, das Provinzialat und die zentrale Finanzverwaltung der Deutschen Franziskanerprovinz haben hier ihren Platz; eine große Studienbibliothek steht auch externen Interessierten zur Verfügung. Von den Franziskanern wird eine Suppenküche für Bedürftige getragen. Ein Angebot das zwischen Montag und Samstag zwischen 60-80 Personen wahrnehmen.