Katholischer Gottesdienst aus Meerholz-Hailer
12. Mai 2013
Zelebrant und Prediger ist Pfarrer Manuel Neumann. Die kirchliche Leitung hat Klaus Depta. Der feierliche Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Maria Königin unter der Leitung von Carola Winter und der Gruppe „StimmBand“ unter der Leitung von Angelika Möthrath. Die Orgel spielt Christian Kling.
In der Predigt weist Pfarrer Manuel Neumann darauf hin, dass die Tage zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten für die Urgemeinde in Jerusalem in gewisser Weise waren wie die Ruhe vor dem Sturm. Das Kommen des Heiligen Geistes am Pfingsttag wird ja auch mit dem Brausen eines heftigen Sturmes verglichen. Und braucht nicht auch jeder Einzelne von uns hin und wieder diese Ruhe vor dem Sturm? Zurückschauen, sich seiner Kraftquellen – auch der spirituellen - vergewissern und voraus schauen auf das, was vor einem liegt?
Die Pfarrkirche Maria Königin, in der dieser Gottesdienst stattfindet, ist erst 1959 errichtet worden. Heimatvertriebene und Flüchtlinge, die sich nach dem 2. Weltkrieg in den Gelnhäuser Stadtteilen Meerholz und Hailer angesiedelt hatten, bauten die Kirche gemeinsam auf. Das erklärt auch die moderne Form des Gotteshauses: Die Kirche ist in der Form eines geschwungenen, gleichschenkligen Dreiecks gebaut.
Neben der Gemeinde Maria Königin in Meerholz-Hailer zählt auch die Gemeinde Christkönig in Gründau zur Pfarrei, zu der 4000 Gläubige gehören. In der Pfarrei hat die Ökumene einen hohen Stellenwert. Das liegt auch an der Gastfreundschaft, mit der die Heimatvertriebenen in der Nachkriegszeit von den evangelischen Kirchengemeinden aufgenommen worden sind.