"Kings of Convenience" auf Tour
4. Mai 2015
Das norwegische Duo "Kings Of Convenience" hat 2001 mit seinem Album "Quiet Is The New Loud" eine umfassende akustische Revolution in der Popmusik ausgelöst. Zuvor gab es eine lange Phase, in der in den internationalen Charts nur noch rein synthetische Klänge zu hören. Auch heute profitieren zahllose junge Bands und Singer-Songwriter von ihrem Erfolg.
Erlend Øye, einer der beiden Musiker von "Kings Of Convenience", wurde kurz nach der Veröffentlichung des ersten Albums auch als Solokünstler zum Weltstar. Er tritt in Arenen in Korea und Japan und den großen Konzerthallen in Europa und den USA auf.
Musikalische Geschichtenerzähler
Eirik Glambek Bøe und Erlend Øye erzählen auf der Bühne Geschichten in einer dichten und intensiven Atmosphäre. Der Stil von "Kings Of Convenience" nennt sich New Folk. Øyes sanfte Stimme strahlt eine große Ruhe aus. Intimität entsteht durch die Kombination aus ruhigen akustischen Gitarren und relativ leisem Chorgesang. Damit erinnern sie an die Frühphase von Simon & Garfunkel.
Neues Buch statt neuem Album
Passend zum Titel ihres Debut-Albums "Quiet Is The New Loud" von 2001 hat der norwegische Kulturjournalist Ørjan Nilsson jetzt ein Buch über dessen Entstehung und seine weltweite Wirkung verfasst. Damit bot sich auch ein Anlass für das Folk-Duo wieder auf Tour zu gehen. Denn ein neues Album ist bislang nicht geplant.
Im Mai sind die "Kings Of Convenience" auch in Deutschland unterwegs. Am 4. Mai kann man sie im Gloria-Theater in Köln live erleben. Sie werden das komplette erste Album live performen und Interviews geben. Im Anschluss an das Konzert stehen sie ihren Gästen noch zum Signieren der Bücher zur Verfügung.
Ein ähnliches Programm steht auch für die Folgetermine der Tour in Paris und London an.
bw/kk (kingsofconvenience.eu/facebook)