Singapur zieht mit seinen einzigartigen Eindrücken, Geräuschen und Gerüchen Reisende aus aller Welt an – doch die Stadt gehört auch zu den teuersten Reisezielen weltweit. Für viele Rucksackreisende sind die hohen Hotelpreise kaum erschwinglich: Im Jahr 2024 lag der Durchschnittspreis für ein Hotelzimmer bei rund 220 US-Dollar pro Nacht. Eine preisgünstigere Alternative bieten Kapselhotels wie das Cube Boutique Capsule Hotel im Stadtteil Boat Quay.
Trotz des begrenzten Raums setzen die Betreiber auf Komfort und Stil: Gemeinschaftsbereiche wie eine Bar, eine Terrasse und moderne Bäder stehen der Gemeinschaft zur Verfügung. Luxuriöse Details wie Marmor, stimmungsvolle Beleuchtung und durchdachtes Design heben das Konzept von klassischen Kapselhotels ab. Der Betreiber, Cube Hospitality, expandiert und profitiert von den geringen Betriebskosten – oft reichen drei bis vier Mitarbeitende für den gesamten Hotelbetrieb.
Technologie spielt dabei eine zentrale Rolle: Gäste können per App einchecken, sich ausweisen und erhalten direkt ihren Schlüssel. Die App bietet zudem Rabatte für Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Trotz aller Digitalisierung bleibt der persönliche Kontakt wichtig – die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Laut Marktanalysen soll der globale Markt für Kapselhotels bis 2030 auf 430 Millionen US-Dollar anwachsen. Angesichts steigender Reise- und Unterkunftskosten könnten Kapselhotels mit Qualität und Erlebnisfaktor noch attraktiver werden.
Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.