1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Reise

Kolosseum, Rom

Elisabeth Yorck von Wartenburg
22. Juli 2015

In der Antike tobten hinter diesen Mauern grausame Gladiatoren-Kämpfe. Die römischen Kaiser nutzten das damals größte Amphitheater der Welt, um das Volk bei Laune zu halten und sich auch selbst zu amüsieren.

Italien Colosseum in Rom
Bild: picture-alliance/dpa/CNP/R. Sachs

Bis zu 50.000 Zuschauern passten in die Arena. Darin konnten mit ausgefeilter Bühnentechnik binnen Minuten ganze Landschaften aufgebaut werden. Sogar Seeschlachten wurden zur Eröffnung im Jahre 80 nachgestellt. Unten auf den besten Plätzen saßen die Senatoren, oben die einfachen Bürger. Über vier Jahrhunderte lang war das Kolosseum in Betrieb. Heute ist es eine Ruine.

Elisabeth Yorck von Wartenburg Autorin, Redakteurin, Planerin, Social Media Managerin