1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Glücksfall und Trauma

Steiner Felix Kommentarbild App
Felix Steiner
8. Mai 2015

Der 8. Mai 1945 ist ein Schlüsseldatum für Deutschland. Aus dem zeitgenössischen "Untergangs"-Empfinden sei in 70 Jahren längst eine ganz andere Sichtweise erwachsen, meint Felix Steiner. Und trotzdem bleibe ein Trauma.

Bild: picture-alliance/dpa

Für uns Deutsche bleibt der 8. Mai 1945 das schwierigste Datum der jüngeren Geschichte. Schwierig, weil widersprüchlich. Dabei scheint doch seit 30 Jahren alles so klar und eindeutig: "Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft" - so hat es Bundespräsident Richard von Weizsäcker schon zum 40. Jahrestag des Kriegsendes klar und deutlich gesagt. Und anders als in den ersten Jahrzehnten nach 1945 teilen heute neun von zehn Deutschen genau diese Sicht.

Wenn es sich aber beim 8. Mai ausschließlich um einen "Tag der Befreiung" handeln würde, dann wäre das ja ein Grund zum Feiern, dann könnten wir Deutschen diesen Tag so begehen, wie viele unserer Nachbarn in Europa: festlich, fröhlich, freudig. Doch genau das wäre selbst 70 Jahre später immer noch unangemessen. Oder wie es Richard von Weizsäcker in seiner historischen Rede von 1985 präsidial ausdrückte: "Wir Deutsche begehen den Tag unter uns, und das ist notwendig. Wir müssen die Maßstäbe allein finden." Die Maßstäbe. Denn den einzigen Maßstab gibt es nicht.

Schuld, Trauer, Scham und Dankbarkeit

Da sind zum einen die Schuld und die Verantwortung für all die Verbrechen, die in deutschem Namen bis zum 8. Mai 1945 begangenen worden sind. Verantwortung, die auch die Nachgeborenen auf Dauer bindet: Die Erinnerung daran wachzuhalten und dafür zu sorgen, dass sich Derartiges nie mehr wiederholen kann.

Da ist die Trauer um die Opfer und das Leiden des eigenen Volkes: Um die, die starben, als der Krieg, mit dem die Deutschen fünfeinhalb Jahre fast ganz Europa und Nordafrika überzogen hatten, mit voller Wucht über das eigene Land hereinbrach. Um die, die starben im Bombenhagel der Städte, auf der Flucht aus dem deutschen Osten, bei der militärischen Eroberung fast des gesamten Landes innerhalb weniger Wochen. Die Frauen und Mädchen, die zu Tausenden nach dem Einmarsch und bei den Siegesfeiern vergewaltigt wurden, und mitnichten nur durch die Soldaten der Roten Armee. Die deutschen Soldaten, die in Kriegsgefangenschaft umkamen - auf den Rheinwiesen genauso wie in sibirischen Lagern. Und die zwölf Millionen Deutschen, die nach dem 8. Mai 1945 aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Auch an alles das zu erinnern, ist legitim und notwendig. Weil damit weder eine Aufrechnung der Opfer noch eine Relativierung der Schuld einhergeht.

Da ist aber auch Scham. Scham, weil Deutschland nicht in der Lage war, die Pest des Nationalsozialismus selbst abzuschütteln. Die Scham darüber, dass der NS-Staat praktisch überall bis zur letzten Minute funktioniert hat, obwohl der bevorstehende Untergang so absehbar war. Viele, die zu früh die weiße Fahne zeigten oder sinnlose Panzersperren wegräumten, bezahlten dies mit dem Leben. Ebenso Deserteure, die von fliegenden Standgerichten hingerichtet wurde, selbst wenn die gegnerischen Truppen schon in Sichtweite waren. Sinnlose Zerstörung überall - genau so, wie Hitler sich das gewünscht hatte: Kaum eine Brücke, die am 8. Mai 1945 noch intakt war, ungezählte Bauern- und Handwerkerhäuser in namenlosen Dörfern, die in Flammen aufgingen, weil ein fanatischer Feldwebel glaubte, genau hier die Wende zum "Endsieg" einzuleiten. All das befremdet uns heute. Und doch ist es Teil unserer Geschichte.

DW-Redakteur Felix Steiner

Zuletzt geht es um Dankbarkeit. Dankbarkeit, dass wir Deutschen trotz Nationalsozialismus eine neue Chance bekommen haben. Die Chance, nicht allein eine besetzte Kolonie zu bleiben, sondern als selbstständige Nation in Freiheit und Selbstbestimmung unseren Weg in die Zukunft gehen zu können. Frankreich, Großbritannien und vor allem die USA machten diesen Schritt sehr schnell möglich: Am 8. Mai 1949, genau vier Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation, verabschiedeten 65 Männer und Frauen das noch heute gültige Grundgesetz. 1990 stimmte dann auch die Sowjetunion zu, dass dieses Grundgesetz nun für alle Deutschen gilt.

Wendepunkt

Es waren die wenigsten Deutschen, die den 8. Mai 1945 an jenem Tag als Tag der Befreiung empfanden. Zu hoffnungslos und zu unsicher waren die Umstände damals, als es für viele allein ums reine Überleben ging, als Terror des NS-Staates zunächst nur durch die Willkür der Besatzer abgelöst wurde. Doch rückblickend war dieser Tag der entscheidende Wendepunkt auf dem Weg in die Gegenwart: Die Freiheit, die Achtung der Menschenrechte und die Liberalität, auf die wir heute in Deutschland so stolz sind, wären ohne diesen 8. Mai 1945 nicht möglich.

Der 8. Mai 1945 - Glücksfall und Trauma zugleich. Wer sich fragt, warum die Deutschen so zögerlich bei internationalen Militäreinsätzen sind, warum wir bei Krisen lieber verhandeln und vermitteln als Waffen zu liefern, und weshalb sich in der Ukraine-Krise vor allem Berlin stets für neue Gespräche mit Moskau stark macht, der findet die Antwort in den Ereignissen des Jahres 1945. Die Brutalität des Krieges im eigenen Land bleibt ein nationales Trauma, das die letzten Zeitzeugen noch lange überleben wird.

Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung!