1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Deutsche Redewendungen rund ums Essen

Louisa Schaefer pr
29. September 2021

Die deutsche Sprache ist reich an Ausdrücken, die sich um Nahrung drehen. Wir haben eine Auswahl erstellt, die gleichzeitig auch den Appetit anregt.

Zwei Jurymitglieder verkosten das Essen bei einem Kochwettbewerb
Bild: picture-alliance

Das Zubereiten von Speisen gehört zu den inspirierendsten und anregendsten Tätigkeiten überhaupt. Kein Wunder also, dass sich vieles davon auch in der Sprache wiederfindet. So hart und trocken die deutsche Sprache zuweilen klingen mag, so poetisch ist sie auch, wie literarische Größen wie Johann Wolfgang von Goethe, Rainer Maria Rilke und Else Lasker-Schüler gezeigt haben, um nur einige zu nennen.

Schon das Blättern in einem Kochbuch macht deutlich, wie blumig die Sprache über Essen und Küche sein kann. Die deutsche Sprache hat eine Fülle von Ausdrücken rund ums Kulinarische, darunter die Redewendung "Liebe geht durch den Magen". Was für eine schöne Vorstellung, dass Essen und Liebe Hand in Hand gehen, dass man jemanden für sich gewinnen oder seine Liebe ausdrücken kann durch ein Essen, das man für jemanden zubereitet. Es bedeutet, dass man die Liebe und das Leben durch gemeinsames Kochen und Essen teilt und intensiviert. Und im besten Fall setzen sowohl Essen als auch Liebe Glücksgefühle frei. 

Wir zeigen in unserer Galerie die schönsten deutschen kulinarischen Redewendungen.

Im YouTube-Kanal DW Foods gibt es weitere köstliche Rezepte zum Nachkochen.

Die Deutschen und ihr Spargelkult

03:01

This browser does not support the video element.

Mehr Inhalte über Deutsche und ihre Eigenarten, deutsche Alltagskultur und Sprache findet Ihr auf InstagramYouTube und unserer Seite dw.com/MeettheGermans_de. 

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen

Mehr zum Thema

Weitere Beiträge anzeigen