1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
KatastropheMarshallinseln

Flammeninferno zerstört Parlament der Marshallinseln

26. August 2025

Schock in einem der kleinsten Staaten der Erde: Das Parlamentsgebäude der Marshallinseln im Pazifik ist einem verheerenden Feuer zum Opfer gefallen.

Marshallinseln Majuro 2025 | Verheerendes Feuer zerstört das Parlamentsgebäude
Die Feuerwehr war bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz, nachdem sie gegen Mitternacht (Ortszeit) alarmiert worden warBild: Chewy Lin/AAP/dpa/picture alliance

Den nur schlecht ausgerüsteten Einsatzkräften gelang es nicht, die Flammen aufzuhalten: Der Parlamentssaal der Marshallinseln, Büros, die Bibliothek und alle Archive seien "vollständig zerstört", berichteten Pazifik-Korrespondenten vor Ort. "Alles ist vernichtet. Alle Aufzeichnungen sind verloren", sagte etwa ein Reporter von Radio New Zealand.

Erste Hinweise deuten nach Angaben eines Regierungssprechers darauf hin, dass der Brand in einem Containeranhänger neben dem Parlament in der Hauptstadt Majuro ausbrach. Augenzeugen berichteten von starken Winden, die das Feuer in der Nacht (Ortszeit) zusätzlich angefacht hätten.

"Absolut schrecklich"

Die Tragödie ereignete sich während einer laufenden Sitzungsperiode. Die Abgeordneten trafen sich gerade regelmäßig, um den kommenden Haushalt zu finalisieren. Der ehemalige Gesundheitsminister des Inselstaates, Jack Niedenthal, beschrieb die Situation als "absolut schrecklich".

Die Marshallinseln liegen zwischen Australien und dem US-Bundesstaat Hawaii. Sie zählen mit rund 40.000 Einwohnern und einer Fläche von nur 181 Quadratkilometern zu den weltweit kleinsten Staaten. Für die Sicherheit des Landes zuständig sind die Vereinigten Staaten.

wa/pgr (dpa, rtr)

Redaktionsschluss: 17.30 Uhr (MESZ) - dieser Artikel wird nicht weiter aktualisiert.