1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Meister mit Vancouver - Thomas Müller knackt Titel-Rekord

Stefan Nestler mit dpa, sid
2. Oktober 2025

Ex-Nationalspieler Thomas Müller wird mit den Vancouver Whitecaps kanadischer Meister. Damit überholt er seinen langjährigen Teamgefährten Toni Kroos in der Rangliste der deutschen Spieler mit den meisten Titeln.

Thomas Müller (l.) mit dem kanadischen Meister-Pokal
Thomas Müller (l.) mit dem kanadischen Meister-PokalBild: Ethan Cairns/The Canadian Press via ZUMA Press/picture alliance

"Heute geht es mir mehr darum, die kanadische Meisterschaft zu gewinnen, als um meine persönliche Trophäensammlung", sagte Thomas Müller, nachdem er die Vancouver Whitecaps zur vierten kanadischen Meisterschaft in Folge geführt hatte. Der 36 Jahre alte Ex-Nationalspieler war mit einem Tor und einer Vorlage maßgeblich am 4:2 (3:1)-Erfolg im Finale gegen den Lokalrivalen Vancouver FC beteiligt.

Mit jetzt 35 Titeln hat der Weltmeister von 2014 mehr Trophäen gesammelt als jeder andere deutsche Fußballer. Zuvor hatte sich Müller die Top-Position in dieser Rangliste mit seinem langjährigen Teamgefährten Toni Kroos geteilt, der es in seiner Karriere auf 34 Titel gebracht hatte.

Frage der Gewichtung

"Ich würde lieber sagen: 'Erfolgreichster Titel-Hamster Deutschlands'", relativierte Müller gegenüber der "Sport Bild" die neue Bestmarke: "Die Frage ist ja immer: Wie gewichtest du diese Titel? Der eine wird öfter nationaler Meister, der andere hat dafür mehr Champions-League-Siege auf dem Konto." Kroos, der seine Karriere 2024 beendet hatte, gewann allein sechsmal die Königsklasse, Thomas Müller "nur" zweimal.

Die kanadische Meisterschaft wird in einem kleinen Turnier mit vier Qualifikationsspielen, Viertelfinale, Halbfinale und Finale entschieden, es gibt keine Rückspiele. Der Gewinner nimmt an der Champions League des Verbands CONCACAF teilt, der den Fußball Nord- und Mittelamerikas sowie der Karibik verwaltet.

"Es ist ein großartiges Gefühl, zu gewinnen und zu zeigen, dass wir nicht nur Titel holen können, sondern auch in schwierigen Momenten durchhalten", sagte Müller. "Ich weiß, dass wir die kanadische Meisterschaft jetzt schon viermal in Folge gewonnen haben. Und man spielt auch gegen Teams aus niedrigeren Ligen. Aber man muss trotzdem seine Aufgabe erfüllen."

Müllers Treffer im Finale per verwandeltem Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen 2:0 in der 10. Minute war das insgesamt 300. Tor seiner Profikarriere. Nach dem Spiel erhielt er auf dem Feld deshalb eine kleine Torte mit einer brennenden Kerze in Form einer 300. "Zählen da auch die Tore aus dem Training dazu?", fragte Müller scherzhaft.

Bayern verlängerte Vertrag mit Müller nicht mehr

Der Mittelfeldspieler war im Sommer zu den Vancouver Whitecaps gewechselt. Sein Vertrag gilt bis zum Ende der Spielzeit 2025 und kann per Option um ein weiteres Jahr verlängert werden. Vancouver spielt auch in der US-kanadischen Major League Soccer (MLS).

Der FC Bayern München hatte den in der vergangenen Saison auslaufenden Vertrag mit Müller nicht mehr verlängert. Er hatte 25 Jahre für den Verein gespielt. Müller stand bei 756 Pflichtspielen der Bayern auf dem Platz und ist damit Rekordspieler der Münchener.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen