1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Reise

Molecule Man, Berlin

Anne Termèche18. Januar 2016

Der Molecule Man ist ein Berliner Monumentalkunstwerk, das im Mai 1999 von dem amerikanischen Bildhauer Jonathan Borofsky in der Spree, ganz in der Nähe der Oberbaumbrücke errichtet wurde.

Aluminiumfiguren Berlin Spree
Bild: picture-alliance/dpa

Der Ort für dieses Kunstwerk ist mit Bedacht gewählt. Die 30 Meter hohe Skultpur steht nämlich exakt an der Nahtstelle des wiedervereinten West- und Ostberlin. Drei Männer aus Aluminium stehen sich im Kreis gegenüber - sie sollen das Zusammentreffen der damaligen Bezirke Kreuzberg, Treptow und Friedrichshain symbolisieren. Das Kunstwerk wiegt etwa 45 Tonnen. Die Löcher in den Figuren stellen die Moleküle dar, aus denen wir Menschen bestehen. Daher der Name: Molecule Man.