1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Naddel" trennt sich von Ralph Siegel

11. Oktober 2001

"Ein bisschen Frieden" hatte der Münchner Schlagerproduzent Ralph Siegel sich wohl gewünscht, als die Romanze zwischen ihm und "Naddel" ihren Lauf nahm.

Nadja Abdel Farrag, genannt "Naddel"Bild: AP

Die überraschende Liaison der beiden bahnte sich nach zehnjähriger Bekanntschaft bei einem zufälligen Treffen auf einer Modenschau in Wien vor drei Monaten an. Die beiden hatten ihre Handy-Nummern ausgetauscht und sich von da an zum Essen bei Kerzenschein getroffen.

Über die vor allem in den Klatschspalten ausgetragenen Beziehung war vor zwei Wochen zum ersten Mal berichtet worden, als Naddel erklärte: "Ja, wir sind verliebt."

So kann man sich irren ...

Doch das Glück hielt nur kurz. Die 36 Jahre alte Naddel hat die Beziehung am Mittwoch per Telefon beendet. Die frühere Moderatorin des Erotik-Magazins "Peep" sagte, sie sei "am Anfang wirklich verknallt" in Siegel gewesen. "Ich hatte Schmetterlinge. Aber ich kann auch nicht lügen. Und ich ertrage es nicht, nur wegen Kohle mit einem Mann zusammen zu sein, den ich nicht liebe." Sie habe sich zu sehr eingeengt gefühlt.

Siegel kritisierte, dass "Naddel" sich ohne Vorwarnung von ihm getrennt habe. "Sie hat nicht mal eine Andeutung gemacht. Wir waren ein Herz und eine Seele."

Dieter Bohlen über die Affäre

"Naddel" war bekannt geworden, weil sie zwölf Jahre an der Seite des Hitkomponisten Dieter Bohlen verbracht hatte. Im März trennten sich die beiden endgültig nach mehreren öffentlich ausgetragenen Affären Bohlens. Nach Bekanntwerden der neuen Beziehung seiner Ex-Freundin hatte Bohlen sich mehrfach abfällig über die Liaison geäußert. Erst am Mittwoch stellte er fest, dass es bisher für Naddel "nichts Schlimmeres als Ralph Siegel" gegeben habe. "Und jetzt ist sie in ihn verliebt? Das ist doch komisch, oder?"

Der Schlagerkönig Ralph Siegel

Siegel machte sich einen Namen als Komponist von schätzungsweise rund 3.000 Schlagertiteln. Seinen größten Erfolg hatte er 1982, als die von ihm ins Rennen geschickte, damals noch unbekannte Sängerin Nicole mit dem Titel 'Ein bisschen Frieden' zum ersten und bisher einzigen Mal den 'Grand Prix d'Eurovision de la Chanson' für Deutschland gewann.