1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
KriminalitätDeutschland

Neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke niedergestochen

Veröffentlicht 7. Oktober 2025Zuletzt aktualisiert 7. Oktober 2025

Die SPD-Politikerin Iris Stalzer ist schwerstverletzt in ihrer Wohnung in Herdecke, einer Stadt in Nordrhein-Westfalen, aufgefunden worden. Sie erlitt mehrere Messerstiche. Eine Mordkommission wurde eingerichtet.

Ein Helikopter steht bereit, mehrere Rettungshelfer halten eine Plane, um die Sicht auf eine Person, die von Ärzten behandelt wird, zu verdecken
Rettungseinsatz nach Angriff auf die gewählte Bürgermeisterin Iris Stalzer Bild: Alex Talash/dpa/picture alliance

Der Tathergang in der Ruhrgebietsstadt Herdecke im Bundesland Nordrhein-Westfalen ist noch völlig unklar. Nach Informationen der Boulevardzeitung "Bild" wurde die SPD-Politikerin Iris Stalzer von ihrem Adoptivsohn in ihrer Wohnung gefunden. Sie soll ihm gegenüber gesagt haben, sie sei auf der Straße von mehreren Männern angegriffen worden. Der Teenager (15) und seine Adoptivschwester (17) hätten den Notruf verständigt, so das Blatt weiter.

Ein Reporter des Westdeutschen Rundfunks (WDR) berichtete, ein Jugendlicher in Handschellen sei von Polizisten aus dem Haus geführt und mitgenommen worden. 

Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" meldete, im Sommer 2025 habe es einen Fall häuslicher Gewalt im Haus der Familie Stalzer gegeben. Damals soll die Tochter mit einem Messer auf Iris Stalzer losgegangen sein.

Kommunalpolitikerin lebensgefährlich verletzt 

Die Polizei bestätigte, die designierte Bürgermeisterin sei mit lebensgefährlichen Verletzungen aufgefunden worden. Ein Rettungshubschrauber habe sie ins Krankenhaus gebracht. Eine Mordkommission sei eingerichtet worden. "Das Tatmotiv ist völlig unklar, wir ermitteln in alle Richtungen", sagte Polizeisprecher Tino Schäfer der Tagezeitung "Westfalenpost". Zum Tathergang könne er nichts sagen.  

Polizisten sperrten das Wohngebiet ab Bild: Alex Talash/dpa/picture alliance

Die 57-jährige Rechtsanwältin war bei der Stichwahl vor eineinhalb Wochen mit 52,2 Prozent der Stimmen zur Bürgermeisterin der 22.500-Einwohner-Stadt im Ruhrgebiet gewählt worden. Ihre Amtszeit beginnt am 1. November.

Die Fraktionschefs von CDU/CSU und SPD, Jens Spahn und Matthias Miersch, äußerten sich entsetzt über die Tat. Sie verwiesen darauf, dass die Hintergründe erst aufgeklärt werden müssten. 

Auch Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz zeigte sich tief betroffen über den Angriff auf die Kommunalpolitikerin. "Uns erreicht eine Nachricht über eine abscheuliche Tat aus Herdecke. Sie muss jetzt schnell aufgeklärt werden. Wir bangen um das Leben der designierten Bürgermeisterin Iris Stalzer und hoffen auf vollständige Genesung", schrieb Merz auf der Onlineplattform X.

se/pgr (dpa, afp, rtr, bild.de)

Redaktionsschluss: 18:00 Uhr (MESZ) - dieser Artikel wird nicht weiter aktualisiert.