Neuer Kornkreis: künstlerisch oder außerirdisch?
30. Juli 2014
Die komplexe Formation in einem Kornfeld in Raisting beim Ammersee haben Heißluftballonfahrer bereits vor einer Woche entdeckt. Die Nachricht über ihren Fund verbreitete sich über das Internet. Mittlerweile haben schon tausende Besucher den Kornkreis bestaunt, der aus drei Ringen besteht und einen Durchmesser von 75 Metern hat. Auch 2012 haben Ballonfahrer in der Nähe vom bayerischen Andechs einen Kornkreis entdeckt.
Viele Besucher sind auch diesmal sicher, das sich Aliens und nicht Geometrie-freundliche Künstler im Feld ans Werk gemacht haben. Der Landwirt Christoph Huttner, dem das Weizenfeld in Raisting gehört, versicherte schon am Dienstag, er habe das Kornornament nicht angelegt. Seine Vermutung sei, dass es Studenten geformt hätten. "Das ist sehr schwierig und wirklich gut gemacht", kommentierte er.
Aufgrund der fortlaufenden Erntearbeiten, könnte dieses neueste kultige Korngebilde jedoch trotzdem bald dem Mähdrescher zum Opfer fallen.
ecs/pg (dpa/grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de)