News kompakt: UN stützen Marokkos Anspruch auf Westsahara
1. November 2025
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat eine von den USA unterstützte Resolution verabschiedet, die Marokkos Anspruch auf die umstrittene Westsahara bekräftigt. Der marokkanische Plan, der eine Teilautonomie für die Region im Nordwesten Afrikas vorsieht, wird als Verhandlungsgrundlage für die Konfliktparteien empfohlen.
Elf Länder stimmten im mächtigsten UN-Gremium in New York für den Entwurf - Russland, China und Pakistan enthielten sich der Stimme. Das derzeitige Sicherheitsratsmitglied Algerien, das die Unabhängigkeitsbewegung Frente Polisario in der rohstoffreichen Westsahara unterstützt, blieb der Abstimmung fern.
Tansanias Opposition spricht von Hunderten Toten nach Wahlen
Bei Protesten nach den Präsidenten- und Parlamentswahlen in Tansania vom Mittwoch sind nach Angaben der Opposition etwa 700 Menschen getötet worden. Allein in Daressalam, wo die Regierung ihren Sitz hat, habe es etwa 350 Todesopfer gegeben, teilte die größte Oppositionspartei Chadema mit. Sie war von der Wahl ausgeschlossen worden und hatte zu einem Boykott aufgerufen.
Sicherheitskräfte waren laut Augenzeugen mit Schusswaffen und Tränengas gegen Demonstranten in mehreren Städten in Tansania vorgegangen. UN-Generalsekretär António Guterres forderte eine unabhängige Untersuchung zu den Vorwürfen. An diesem Samstag bestätigte die Wahlkommission den Sieg der zunehmend autoritär herrschenden Staatschefin Samia Suluhu Hassan in dem ostafrikanischen Land.
US-Regierung muss Lebensmittelhilfen weiter gewährleisten
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump darf während der laufenden Haushaltssperre die Lebensmittelhilfen für Millionen Amerikaner nicht aussetzen. Zwei Bundesrichter in den Staaten Massachusetts und Rhode Island wiesen die Regierung an, zur Finanzierung der Leistungen Notfallfonds einzusetzen. Das Landwirtschaftsministerium in Washington wollte ursprünglich die Zahlungen an das Programm wegen des Shutdowns von diesem Samstag an einfrieren.
Die als SNAP oder "Food Stamps" bekannte Unterstützung ist das größte Lebensmittelhilfeprogramm der USA und ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherheitsnetzes. 42 Millionen Menschen sind darauf angewiesen.
Partei D66 strebt Führung in neuer niederländischer Regierung an
Der linksliberale Politiker Rob Jetten will in den Niederlanden der nächste Regierungschef werden. Die Nachrichtenagentur ANP meldete am Freitag, seine Partei D66 habe nach der Parlamentswahl vom Mittwoch einen uneinholbaren Vorsprung vor der PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders. Jetten erklärte sich daraufhin zum Wahlsieger.
Der 38-Jährige kündigte in Den Haag an, er werde versuchen, so schnell wie möglich eine stabile Regierung "der breiten politischen Mitte" zu bilden. Derzeit werden noch Briefwahlstimmen ausgezählt. Das amtliche Endergebnis wird erst am kommenden Freitag bekannt gegeben.
Hohe Ehrung für Autorin Ursula Krechel
Die deutsche Schriftstellerin Ursula Krechel wird an diesem Samstag in Darmstadt im Bundesland Hessen mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Krechel rege Leserinnen und Leser an, "das Hier und Jetzt der deutschen Gesellschaft nicht hinzunehmen, wie es ist", lobt die Jury die heute 77-Jährige. In Krechels Werk sind die Themen Flucht, Exil, Gewalt und Feminismus präsent.
Der mit 50.000 Euro dotierte Büchner-Preis zählt zu den wichtigsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Namensgeber ist der Dramatiker und Revolutionär Georg Büchner, der unter anderem für sein Drama "Woyzeck" weltbekannt ist.
China wechselt Crew in Weltraumstation Tiangong
Vom Weltraumbahnhof Jiuquan im Norden Chinas sind drei Taikonauten zur chinesischen Weltraumstation Tiangong gestartet. Die drei Raumfahrer sollen dort sechs Monate bleiben, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtet.
Erstmals sind auch vier Mäuse Teil einer chinesischen Weltraum-Mission. Die zwei männlichen und zwei weiblichen Nagetiere sollen für Versuche in der Schwerelosigkeit genutzt werden. Neben wissenschaftlichen Experimenten soll die Besatzung an der Außenseite der Raumstation Schutzschilde gegen Weltraummüll anbringen.
se/AR (dpa, afp, ap, rtr, kna, epd)
Dieser Artikel wurde um 9.00 Uhr (MEZ) erstellt und wird nicht weiter aktualisiert.