Ob der Penis funktioniert, zeigt der Briefmarkentest
Brigitte Osterath Boston
21. September 2018
Impotenz beim Mann kann körperliche oder psychische Ursachen haben. Drei US-Mediziner entwickelten dafür einen einfachen Test, den Mann einfach zuhause nachmachen kann. Was Sie dafür brauchen? Briefmarken.
Anzeige
"Liebe Eltern, verdeckt jetzt die Augen eurer Kinder. Liebe Jungfrauen: Passt gut auf!" John Barry, chic gekleidet in weißem Hemd und schwarzem Anzug, genießt es förmlich, seine Erfindung einem breiten Publikum vorstellen zu können: Ein Penis-Funktionstest, den jeder ohne großen Aufwand und Kosten zu Hause durchführen kann.
Bereits Ende der 1970er Jahre hat Barry sich den Test mit seinen zwei US-Kollegen Bruce Blank und Michel Boileau ausgedacht. Mitte September (13.09.2018) bekamen die drei dafür den Ig-Nobelpreis für Reproduktionsmedizin, einen Spaß-Preis, der Forschungserkenntnisse auszeichnet, die dich "erst lachen und dann nachdenken lassen".
Barry stellte den Penis-Funktionstest bei der Ig-Nobelpreis-Vorlesung am Massachusetts Institute of Technology (MIT) im US-amerikanischen Cambridge vor. Zur großen Erheiterung des Publikums zeigt er Zeichnungen von einem Penis, der mit einem Ring aus Briefmarken umwickelt ist.
"Unser Test zeigt, ob ein Mann, während er schläft, Erektionen hat oder nicht", erklärt Barry im DW-Interview. Jeder Mann habe zwischen einer und fünf Erektionen pro Nacht. Es geschehe automatisch, wenn er träumt – "ganz egal, wovon er träumt".
Bleiben die Erektionen aus, hat der Mann ein körperliches Problem, fährt Barry fort. "Möglicherweise Diabetes oder Arterienverkalkung."
Funktioniert das männliche Organ nachts zufriedenstellend und nur dann nicht, wenn es gefordert wird, liegt das Problem im Kopf des Mannes. Um zu wissen, welche Therapie die beste ist, muss man also zunächst herausfinden, ob der Patient nachts Erektionen hat oder nicht – und da kommen die Briefmarken ins Spiel.
Und so funktioniert's
Man nehme mehrere Briefmarken, die über eine Perforation miteinander verbunden sind, wickelt sie einmal um das männliche Glied und klebt die beiden Enden zusammen. Bei altmodischen Briefmarken reicht einfaches Befeuchten, bei Briefmarken, die nicht selber kleben, muss man notfalls ein kleines Stück Klebeband zur Hilfe nehmen, rät Barry.
Im DW-Interview demonstrieren die drei Preisträger die Funktionsweise an zwei Fingern der Reporterin. Bruce Blank erklärt dazu: "Bei einer Erektion wird der Penis nicht nur länger, sondern auch dicker." Veranschaulicht durch Auseinanderziehen der beiden Finger. Die Konsequenz: Der Ring aus Briefmarken bricht auf, höchstwahrscheinlich an einer der perforierten Nähte. Am nächsten Morgen folgt die einfache Auswertung: Ist der Ring gebrochen oder nicht?
"Der durchschnittliche kaukasische Penis kommt mit vier Briefmarken aus", erläutert Barry nach seinem Vortrag auf Nachfrage aus dem Publikum. Und nein, die Motive auf den Briefmarken seien irrelevant, genauso wie die Frage, welche Person die Briefmarken am Penis befestigt hat.
Briefmarken sind besser als Angelschnüre
Ende der 1970er Jahre gab es nur einen Weg, den Penis eines Mannes auf sein Funktionieren zu testen: mit einem Quecksilber-Dehnungsmessstreifen. Der wurde nachts am Glied befestigt und maß, ob er sich ausdehnte oder nicht. Die Untersuchung kostete damals für drei Stunden Messung 500 US-Dollar. "Unser Test hingegen kostet für vier aufeinanderfolgende Nächte nur 12 Cent", sagt Barry - ein Cent pro Briefmarke. Bei höher bedruckten Postwertzeichen wird es natürlich etwas teurer.
Die Akzeptanz bei den Patienten? Die sei hervorragend, sagt Bruce Blank. "Sie wollen wissen, ob das Problem in ihrem Kopf oder in ihrem Penis liegt und welche Therapie ihnen helfen kann. Daher waren sie nicht zu sehr geschockt als wir diesen Test erstmals vorschlugen."
Bevor sie auf die Briefmarken kamen, experimentierten die US-Mediziner auch mit Klebeband und Angelschnüren - aber gerade Letzteres sei doch "sehr unangenehm gewesen".
Bleibt die Frage, warum sie den Ig-Nobelpreis erst jetzt bekommen, 38 Jahre nach Veröffentlichung der Erfindung. Barry erklärt es sich so: "Es hat sich inzwischen bewährt." Der Test sei in der Praxis angekommen, der Playboy habe darüber geschrieben und selbst in der Serie "Sex & the City" wurde der Test erwähnt. Wenn das nicht der Beweis für seine Tauglichkeit ist!
Ig-Nobelpreis: Kuriose Forschung trifft seriöse Wissenschaft
Warum Kannibalismus die nächste Trenddiät werden könnte und Achterbahnfahren bei Nierensteinen hilft: Die 28. Ig-Nobelpreis-Verleihung war auch in diesem Jahr wieder komisch - aber nicht sinnlos. Hier unsere Lieblinge.
Bild: picture-alliance/blickwinkel/H. Schmidbauer
Die etwas andere Nobelpreisverleihung
Der Ig-Nobelpreis ist ein Wortspiel mit dem Begriff "ignoble", also "unwürdig." Dabei stimmt das so gar nicht, denn die Auszeichnung ehrt Forschungen, die "erst zum Lachen und dann zum Denken anregen". Der Preis wurde unter dem Jubel des Papierflieger-werfenden Publikums dieses Jahr in Form von Papierherzen an die Wissenschaftler aus aller Welt verliehen.
Bild: picture-alliance/dpa/Mike Benveniste/Improbable Research
Achterbahnfahren lockert Nierensteine
Der Preis in der Kategorie Medizin ging an die Erkenntnis, dass Achterbahnfahren dabei helfen kann, Nierensteine (schneller) auszuscheiden. Warum ist das wichtig? Im Jahr kommen unzählige Patienten mit heftigen, kolikartige Schmerzen in die Notaufnahme. Diagnose: Nierensteine. Was gegen die Ablagerungen hilft? Abwarten, OP und Achterbahnfahren - oder alternativ Bungee Jumping.
Bild: Phantasialand
In vino Fruchtfliege?
Ein Forscherteam erhält den Biologie-Preis für den Beweis, dass Weinkenner eine einzige Fliege im Glas am Geruch erkennen können. Warum ist das wichtig? Weil es um Wein geht! Die Preisträger haben ein Pheromon identifiziert, das nur weibliche Fruchtfliegen absondern, um Männchen anzulocken. Der Botenstoff riecht so unangenehm, dass nur eine Fliege im Glas den guten Tropfen vermiest.
Bild: Fotolia/Klaus Eppele
Gemeinschaftliches nachäffen
Die Preisträger in der Sparte Anthropologie haben beobachtet (und nachgewiesen!), dass Schimpansen Menschen genauso oft und gut imitieren wie wir Menschen sie. Warum ist das wichtig? Nachahmung ist bei der menschlichen Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Bei Menschenaffen hingegen überwiegt die Annahme, dass sie selten imitieren. Die aktuelle Studie stellt dies jedoch erneut infrage.
Bild: Colourbox
Spuckmittel
Speichel ist ein exzellentes Putzmittel! Das haben Forscher herausgefunden und dafür den Chemie-Preis abgesahnt. Warum ist das wichtig? Mal ehrlich: Wer nutzt nicht seine eigene Spucke, um den ein oder anderen Fleck wegzuschmieren? Auch bei sensiblen Oberflächen wie Blattgold ziehen Restauratoren den eigenen Speichel vor. Das Ziel der Forscher? Synthetischer Spuckereiniger. Ekelig? Nee! Der Beste!
Bild: picture-alliance/blickwinkel/H. Schmidbauer
Trenddiät "Kannibalismus"
Die Sparte Ernährung gewann eine Studie, die zeigt, dass die Kalorienaufnahme bei einer Ernährung ausschließlich mit Menschenfleisch deutlich geringer ist als bei anderen fleischhaltigen Diäten. Warum ist das wichtig? Na, für den nächsten "So verlieren sie 6 Kilo in 3 Tagen"-Artikel. Ferner zeigt dies, dass Kannibalismus in der Altsteinzeit eher kulturelle oder soziale Gründe hatte als nahrhafte.
Bild: picture-alliance/dpa/O. Dietze
Aggressive Autofahrer und Voodoo
Forscher aus Spanien und Kolumbien analysierten die Häufigkeit, Motivation und Auswirkungen von Schreien und Fluchen beim Autofahren. Dafür gab es den Friedens-Preis. In der Kategorie Wirtschaft gab es den Preis für die Entdeckung, dass es in der Tat effektiv für Arbeitnehmer ist, Voodoo-Puppen gegen übergriffige Chefs zu verwenden.
Bild: picture-alliance/dpa/Mike Benveniste/Improbable Research
Briefmarken und Darmspiegelungen on stage
Die Auszeichnung in der Kategorie Fortpflanzungsmedizin ging an Wissenschaftler, die Briefmarken benutzten, um zu prüfen, ob das männliche Geschlechtsorgan richtig funktioniert. Ein Forscher aus Japan wurde in der Kategorie Medizinische Bildung für seinen Bericht "Darmspiegelung im Sitzen: Lehren aus Selbst-Darmspiegelungen" geehrt.
Bild: picture-alliance/AP Photo/M. Dwyer
Applaus!
In der Kategorie Literatur wurde ein Forscherteam für den Nachweis prämiert, dass die meisten Menschen, die komplizierte Produkte benutzen, die Gebrauchsanleitung nicht lesen. Nun ja. Wir hoffen, dass Sie zumindest bis hierhin durchgehalten haben. Das Boston Squeezebox Ensemble - hier im Bild - hat die 28. Ig-Nobelpreise eröffnet. Wir schließen damit und freuen uns aufs nächste Mal!