1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Olympiasieger sind Sportler des Jahres

16. Dezember 2012

Mit den Ruderern des Deutschland-Achters, dem Diskuswerfer Robert Harting und der Biathletin Magdalena Neuner haben sich bei der Wahl zum Sportler des Jahres Athleten durchgesetzt, die Gold bei Olympia geholt hatten.

German biathlete Magdalena Neuner (R) reacts with the "Sportswoman of the year" trophy next to former German swimmer Michael Gross during a gala in Baden Baden December 16, 2012. REUTERS/Lisi Niesner (GERMANY - Tags: SPORT ENTERTAINMENT BIATHLON)
Sportler des Jahres 2012Bild: REUTERS

Biathlon-Königin Magdalena Neuner (auf dem Artikelbild mit dem Schwimmer Michael Groß) mit ist zum dritten Mal zur Sportlerin des Jahres gewählt worden. Neuner hatte bereits während der vergangenen Wintersaison erklärt, ihre Karriere beenden zu wollen. Ihr Sieg ist deshalb bemerkenswert, als es Wintersportlern nur selten gelingt, in einem Jahr ohne Olympische Winterspiele diese Auszeichnung verliehen zu bekommen. Zuletzt war das Katja Seizinger 1996 gelungen. Die mehrfache Weltmeisterin Magdalena Neuner hatte 2010 bei den Winterspielen im kanadischen Vancouver 2010 zwei Goldmedaillen gewonnen.

Magdalena NeunerBild: picture alliance / dpa

Der Sportler des Jahres, Diskuswerfer Robert Hartung, hat dagegen in diesem Jahr eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen von London gewonnen. Schlagzeilen macht der als unangepasst geltende Sportler durch seine Angewohnheit, sich nach einem Sieg das Trikot von der Brust zu reißen und sich so den Fotografen zu präsentieren. Hartung setzte sich gegen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel durch, der auf den zweiten Platz bei dieser Wahl kam.

Robert HartingBild: Reuters
Der Deutschland-Achter - das Paradeboot des Deutschen RuderverbandesBild: Getty Images

Der Deutschland-Achter des Deutschen Ruderverbandes triumphierte in der Teamwertung zum insgesamt neunten Mal bei der Wahl zum Sportler des Jahres. Die Hünen aus dem Paradeboot der Ruderer verwiesen die Beach-Volleyballer Brink/Reckermann und die Hockey-Nationalmannschaft der Männer, die in London ebenfalls Gold gewonnen hatten, auf die Plätze.

Die Wahl zum Sportler des Jahres wird traditionell kurz vor Weihnachten durchgeführt. Bei der diesjährigen 66. Abstimmung hatten rund 1500 Sportjournalisten ihre Stimmen abgegeben. Die Preisträger wurden am Sonntagabend in Baden-Baden geehrt.

dk/haz (sid, dpa)