1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Olympische Spiele: Die Schlussfeier in Tokio

8. August 2021

Die Olympischen Spiele in Tokio sind zu Ende. Bei der Abschlussfeier im Nationalstadion der japanischen Hauptstadt erlischt das Olympische Feuer und die Fahne mit den Ringen geht an den nächsten Gastgeber Paris.

Olympia 2020 Tokio | Abschlussfeier - Das olympische Feuer erlischt
Bild: JEWEL SAMAD/AFP//Getty Images

Nach 339 Entscheidungen sind die Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Tokio beendet. Nun soll die Schlusszeremonie den krönenden Abschluss bilden für Spiele, wie es sie bisher noch nicht gab.

Bild: Amr Abdallah Dalsh/REUTERS

Zu Beginn wird die japanische Fahne ins Stadion getragen und unter dem Abspielen der Nationalhymne gehisst

Bild: Issei Kato/REUTERS

Während im Stadion Japans Hymne gespielt wird, zeigen vor der Arena Demonstranten, was sie von den Olympischen Spielen in Japans Hauptstadt halten.

Bild: Bernadett Szabo/REUTERS

Die Fahnen der Teilnehmerländer werden von Athleten ins Stadion getragen. Die deutsche Fahne trägt Rennkanute Ronald Rauhe, der am 15. Wettkampftag mit dem Kajak-Vierer zum Abschluss seiner Karriere die Goldmedaille gewonnen hat. Andere Sportler wie der Italiener Lamont Marcell Jacobs oder die niederländische Langstreckenläuferin Sifan Hassan sind ebenfalls dabei.

Bild: David Ramos/Getty Images

Nun kommen auch die anderen Sportler ins Stadion. Wegen der Corona-Regularien sind es alles Athleten, die in den letzten Tagen noch aktiv waren. Alle anderen mussten schließlich bereits 48 Stunden nach ihrem Wettbewerb das Land verlassen.

Bild: Benoit Tessier/REUTERS

Während in Tokio nun die noch in der Stadt verbliebenen Athleten aller Mannschaften in die Arena einlaufen, wartet Paris, der Olympia-Gastgeber von 2024, schon auf die feierliche Übergabe.

Bild: Pawel Kopczynski/REUTERS

Mit einer bunten Musik-und-Tanz-Show geht es im Olympiastadion weiter: eine Big Band, die unter anderem "Freude schöner Götterfunken" spielt, bunten Tänzern, einem DJ und BMX-Fahrern - es ist alles dabei. Den Athleten gefällt es: Viele hüpfen und tanzen begeistert mit.

 

Bild: Antonio Bronic/REUTERS

Nach der Showeinlage finden im Kreise der anwesenden Sportler noch die beiden Medaillenzeremonien für die Marathon-Wettbewerbe statt. Endlich Siegerehrungen mit einer gebührenden Menge an Zuschauern.

 

Bild: Dan Mullan/Getty Images

Mit dem Auftritt einer Tänzerin geht es weiter. Ihre Darbietung soll eine künstlerische Brücke schlagen, zwischen den Spielen von heute und den Olympischen Spielen 1964, die damals ebenfalls in Tokio stattfanden.

Bild: Toby Melville/REUTERS

Auftritt IOC-Präsident Thomas Bach, der die Olympische Fahne an Anne Hidalgo, die Bürgermeisterin von Paris weitergibt. Die französische Hymne wird gespielt, es folgt ein Video-Einspieler mit Impressionen aus Paris. 

Bild: Carlos Barria/REUTERS

Seiko Hashimoto, Chefin des Organisationskomitees von Tokio, hält ihre Abschlussrede und bedankt sich zunächst ausdrücklich bei den vielen freiwilligen Helfern. Danach ist Thomas Bach an der Reihe. "Liebe Athleten, in den vergangenen 16 Tagen habt ihr uns mit euren sportlichen Leistungen verblüfft und begeistert", sagt er und betont einmal mehr die Solidarität, die er schon bei der Eröffungsfeier zum Thema gemacht hat. "Ihr habt der Welt Hoffnung gebracht."

Bild: ANTONIO BRONIC/REUTERS

Kurz danach erklärt Bach die Spiele der 32. Olympiade für beendet. Auf Französisch appelliert er dann im traditionellen Gruß an die Jugend der Welt, sich in drei Jahren in Paris zu den nächsten Olympischen Spielen zu versammeln. "Au revoir á Paris!"

Danach schließt sich die Feuerkugel und die Olympische Flamme erlischt.

Bild: BEHROUZ MEHRI/AFP/Getty Images
Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen