Das Restaurant la tía rica
22. Mai 2017
Francisco Javier de la Parra: "Chile war mir zu klein"
Schon als Kind weiß Francisco Javier de la Parra, dass er seine Heimat verlassen wird. Und weil er ein Mann der Tat ist, geht er 1981 nach München. Der damals 19-Jährige besucht die Hotelfachschule, was in seiner Heimat Chile zu jener Zeit schwierig ist. Er lernt Koch und Hotelfachmann und übernimmt schließlich - ganz Sohn einer italienischen Mutter und eines Chilenen - ein italienisches Restaurant. Doch auch München wird ihm irgendwann zu klein, und er kehrt mit seiner Familie zunächst wieder zurück nach Santiago de Chile. 2012 erfüllt er sich in der deutschen Hauptstadt seinen Traum: ein eigenes chilenisches Restaurant.
Das La tía rica in Berlin-Charlottenburg
Vor der Eröffnung des La tía rica im Jahr 2012 gab es in Berlin noch kein chilenisches Restaurant. Auch die Küche des Andenstaates ist hierzulande nicht sehr bekannt. Das möchten Francisco Javier de la Parra und seine Tochter Bianca ändern, er als Koch und sie als die Gastgeberin im La tía rica.
Pastel de Jaiba - Taschenkrebsauflauf
Zutaten für 4 Personen
- 600 g frisches Taschenkrebsfleisch (Jaiba)
- 10 Scheiben weißes Toastbrot ohne Rand
- 6 Knoblauchzehen
- 4 große Zwiebeln
- 400 ml Milch
- 2 TL Merquén (geräucherter Chili)
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 EL Paprikapulver
- 2 EL Oregano
- 200 ml Weißwein (Chardonnay)
- 250 ml Fisch-Fond
- 2 EL Butter
- 100 g geriebener Parmesankäse
- Sahne
Zubereitung
Milch in eine Schüssel geben, das Toastbrot hineinlegen. Alles für eine halbe Stunde einweichen lassen und anschließend mit einem Stabmixer pürieren. Die Knoblauchzehen und Zwiebeln schälen und würfeln. Etwas Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebeln darin glasig andünsten, dabei Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano hinzugeben. Das Taschenkrebsfleisch daruntermischen, alles gut vermengen und mit 100 ml Chardonnay-Weißwein ablöschen. Anschließend den Fisch-Fond und die Butter dazugeben, vermischen und auf mittlerem Feuer ein paar Minuten köcheln lassen.
Die Milch-Brot-Mischung in den Topf hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Nach Belieben mit einem Schuss Sahne verfeinern. Nun alles mit Salz, Pfeffer und Merquén würzen, nach und nach die Hälfte des Parmesankäses unter die Mischung rühren, alles gut vermengen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Die Taschenkrebscreme in Terrakottaschalen füllen und mit Parmesankäse bedecken. Den Ofen auf 180 °C vorheizen, die Terrakottaformen in den Ofen legen und ca. 10-15 Minuten gratinieren lassen.
Restaurant La tía rica
Knesebeckstraße 92
10623 Berlin
Tel.: +49 30 31 51 86 93
la tía rica, Homepage des Restaurants