Psyche und Herz – Prof. Dr. Dietrich Andresen erklärt, wie sich beides gegenseitig beeinflusst.
15. Oktober 2014
Anzeige
Der Berliner Kardiologe begegnet immer wieder Patienten, bei denen das Herz durch Kummer und Sorgen Schmerzen bereitet oder aus den Takt gerät. Er weiß aber auch, dass oft Patienten zu unrecht als Fälle für den Psychiater abgestempelt werden – denn ihr Herz hat nämlich doch einen körperlichen Defekt. Eine gründliche Untersuchung ist daher immer notwendig. Prof. Dr. Dietrich Andresen leitet die Kardiologie an der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin und ist im Vorstand der Deutschen Herzstiftung.
Kardiologie an der Evangelischen Elisabeth Klinik
Lützowstraße 24–26
10785 Berlin
E-Mail: sekretariat.andresen@pgdiakonie.de