Wenig ist bisweilen mehr als genug: Für die kenianische Läuferin galt dies an Tag eins der Leichtathletik-WM in Doha. In einer nächtlichen Hitzeschlacht triumphiert sie - mit der schlechtesten WM-Siegerzeit überhaupt.
Anzeige
Die kenianische Favoritin Ruth Chepngetich hat bei der Leichtathletik-WM in Doha Marathon-Gold gewonnen und den ersten Titel bei den Wettbewerben in Katar geholt. Die 25-Jährige lief am frühen Samstagmorgen nach 2:32:43 Stunden ins Ziel und setzte sich deutlich vor Titelverteidigerin Rose Chelimo aus Bahrain (2:33:46) durch. Bronze holte überraschend die bereits 39 Jahre alte Helalia Johannes aus Namibia (2:34:15), eine deutsche Läuferin war nicht am Start.
Chepngetich, die im Januar in Dubai mit 2:17:08 Stunden drittschnellste Marathonläuferin der Geschichte wurde, triumphierte in einer brutalen Hitzeschlacht - mit der schlechtesten Siegerzeit der WM-Historie. Sie blieb mehr als zwei Minuten über der bisherigen Negativmarke ihrer Landsfrau Catherine Ndereba, die 2007 im ebenfalls sehr heißen Osaka 2:30:37 Minuten gebraucht hatte.
Vierte wurde in Doha die 39-jährige Edna Kiplagat (2:35:36), die 2011 und 2013 die zuvor letzten kenianischen WM-Titel im Marathon gewonnen hatte. Eine Pleite erlebte Äthiopien, dessen drei Mitfavoritinnen Ruti Aga, Roza Dereje und Shure Demise schon vor der Hälfte der Distanz aufgaben. Rio-Olympiasiegerin Jemima Sumgong (Kenia) war nicht am Start, sie ist nach einem Dopingvergehen bis 2027 gesperrt.
Im Rollstuhl von der Strecke gefahren
Als Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, das Staatsoberhaupt des Emirats, um Mitternacht den Startschuss gab, wurden an der Crniche, der Uferpromenade von Doha, noch 32,7 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 73,3 Prozent gemessen.
Dennoch schlugen die Kenianerinnen zunächst ein sehr hohes Tempo an, das Feld zog sich weit auseinander. Die Italienerin Sara Dossena, EM-Sechste von Berlin 2018, musste bereits nach einem guten Viertel der Distanz entkräftet aufgeben und wurde im Rollstuhl von der Strecke gefahren. Danach stiegen Läuferinnen in loser Folge aus.
Schon weit vor der Halbmarathon-Marke wurde das Rennen deutlich langsamer und taktischer, sieben Kilometer vor dem Ziel setzte Chepngetich dann die entscheidende Attacke.
Aufgrund der Hitze in Katar mit Tagestemperaturen über 40 Grad wurden die Straßenwettbewerbe in die Nacht verlegt. Die Geher und Geherinnen werden an diesem Samstag erst um 23.30 Uhr Ortszeit (22.30 Uhr MESZ) auf die Reise geschickt, im Ziel werden sie zwischen 3.15 und 4.00 Uhr am Morgen sein. Der Marathon der Männer findet in der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober statt.
Große Hitze und neugierige Kameras - die Probleme der Leichtathletik-WM
Athleten und Mediziner hatten es schon vor der Leichtathletik-WM in Katar befürchtet: Die große Hitze macht den Sportlern zu schaffen, die Kritik ist laut, die Ränge dagegen leer - und auch sonst stimmt einiges nicht.
Bild: picture-alliance/dpa/O. Weiken
Wettkämpfe im Backofen von Doha
Doha im September: Temperaturen von über 40 Grad Celsius sind normal. Selbst nachts bleibt das Thermometer meist bei über 30 Grad stehen, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 73 Prozent. Die Athleten behelfen sich mit Kühlwesten und elektrischen Pillen. Dass die extremen Wetterbedingungen eine große Herausforderung darstellen, war bereits im Vorfeld klar. Aber dass es so extrem wird, wohl nicht...
Bild: picture-alliance/Newscom/J. Mochizuki
Runtergekühltes Stadion
Das Khalifa-Stadion von Doha wird während der WM dank aufwendiger Klimatisierung zwar auf angenehme 25 Grad heruntergekühlt, doch löst auch das nicht alle Probleme. Im Gegenteil: Die extremen Temperaturunterschiede zwischen Stadion-Innerem und Umgebung sind für die Athleten eher eine zusätzliche Belastung. Außerdem finden natürlich nicht alle Wettbewerbe im "Stadion-Kühlschrank" statt.
Bild: picture-alliance/L. Perenyi
Kollaps im 5.000-Meter-Rennen
Zwar finden die 5.000-Meter-Läufe im Innenraum des Khalifa-Stadions statt, doch für Läufer Jonathan Busby sind die extremen klimatischen Bedingungen und der Wechsel zwischen drückender, feuchter Hitze und dem runtergekühlten Stadion mit seiner geringen Luftfeuchtigkeit offenbar zuviel. Zuerst taumelt der Mann aus Aruba, dann fällt er völlig entkräftet auf die Bahn.
Bild: picture-alliance/Photoshot/J. Yuchen
Gemeinsam über die Ziellinie
Braima Suncar Dabo aus Guinea-Bissau zeigt sich als großer Sportsmann und stützt Busby auf den letzten 200 Metern. Die Ziellinie überqueren beide unter dem Jubel der Zuschauer gemeinsam - ein Moment, der die Herzen der Sportfans bei der wohl umstrittensten WM der Geschichte höher schlagen lässt. Das Happy End bleibt aber aus: Busby wird nachträglich wegen "unerlaubter Hilfe" disqualifiziert.
Bild: picture-alliance/dpa/O. Weiken
Schwere Vorwürfe von Athleten
Nicht alle Athleten sorgen für positive Bilder und Schlagzeilen. Geher Yohann Diniz - Weltmeister von 2017 - findet nach dem Wettbewerb über 50 Kilometer Gehen, den er nach 20 Minuten abgebrochen hatte, deutliche Worte: "Da draußen haben sie uns in einen Backofen geschoben. Sie haben aus uns Meerschweinchen gemacht, Versuchstiere", so der Franzose in Richtung der Verantwortlichen.
Bild: picture-alliance/AP Photo/M. Meissner
Qualen beim Frauen-Marathon
"Es war schrecklich. Ich habe mich noch nie so schlecht gefühlt", sagte die Italienerin Sara Dossena, die nach einem Viertel der Marathon-Distanz abbrechen musste. "Es war beängstigend, einschüchternd und entmutigend", bilanzierte die Kanadierin Lyndsay Tessier nach dem denkwürdigen Rennen in der Hitze von Doha, das nur 40 der 68 gestarteten Athletinnen beenden konnten.
Bild: Getty Images/QTA/M. Steele
Alina Reh klappt zusammen
Für die deutsche Hoffnung im 10.000-Meter-Lauf ist ebenfalls vorzeitig Schluss. Alina Reh krümmt sich mit Bauchschmerzen und beendet das Rennen - allerdings spielt hier die Hitze nicht die entscheidende Rolle. Die 22-Jährige kann später Entwarnung geben: "Mein Bauch ist noch etwas flau, aber sonst geht es mir körperlich gut", sagt die mehrfache Junioren-Europameisterin am Tag danach.
Bild: picture-alliance/AP Photo/M. Meissner
"War ziemlich in Panik"
Die Bilder vom Vorabend bleiben ihr aber wohl genauso im Kopf wie den Zuschauern: Nachdem Reh unter Schmerzen zusammengesackt war musste sie im Rollstuhl von der Laufbahn zur Untersuchung gefahren werden. "Ich wurde gleich gut betreut und habe mich gut aufgehoben gefühlt. Vom Kopf her ist es jetzt schwierig, ich brauche noch ein bisschen, um das für mich zu sortieren", sagte Reh im Anschluss.
Bild: picture-alliance/Newscom/U. Pedersen
Ärger um Startblockkameras
Eine technische Neuerung in den Startblöcken soll der Leichtathletik weltweit wieder Auftrieb geben. Um spektakuläre, gut vermarktbare Bilder aus Doha zu produzieren, sind in den Startblöcken Kameras eingebaut, die bislang nicht gekannte Nahaufnahmen der Sportlergesichter liefern. Das stößt allerdings nicht bei allen Athleten auf Gegenliebe.
Bild: Getty Images/C. Petersen
"Sehr unangenehm"
Deutschlands Sprint-Star ist mit der technischen Neuerung nicht einverstanden: "In den knappen Sachen über diese Kamera zu steigen [...] finde ich sehr unangenehm. War an der Entwicklung dieser Kamera eine Frau beteiligt? Ich glaube nicht", sagte Gina Lückenkemper. Teamkollegin Tatjana Pinto ("sehr fragwürdig, die Kamera da zu platzieren") ließ erkennen, dass auch sie kein Fan davon ist.
Bild: picture-alliance/L. Perenyi
Keiner da
Ein zusätzliches Ärgernis sind die leeren Ränge in der Arena von Doha. Da findet Weltklasse-Leichtahtletik statt und keinen interessiert es. Auch Highlights, wie das 100-Meter-Finale der Frauen (Foto), füllen die Ränge nicht. Gina Lückenkemper findet die Stimmung bei ihrer dritten WM daher auch: "Eher mies!"