1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Schönes Lächeln durch Zahnkosmetik

03:11

This browser does not support the video element.

8. Januar 2015

Strahlend weiße Zähne hätte wohl jeder gern. Sie wirken attraktiv, gepflegt und gesund. Rauchen, Kaffe, Tee und Rotwein, Medikamente und selbst einige Zahnspülungen aber lassen die Zähne nach und nach dunkel und gelb werden. Um wieder weiße Zähne zu bekommen, hat die moderne Zahnmedizin einige Tricks auf Lager.

Verfärbungen der Zähne können unterschiedliche Ursachen haben: So lagern sich im Laufe der Zeit im Kristallgefüge des Zahnschmelzes Nikotin, Koffein oder etwa Tannin, das im Wein enthalten ist, ab. Auch Medikamente (Penicillin) können Flecken verursachen. Schließlich wird die individuelle Zahnfarbe im Alter dunkler. Eine Reinigung mit Polierpasten oder Pulverstrahlgeräten wirkt nur sehr oberflächlich und ist bei Zahnverfärbungen durch abgestorbene Zahnnerven nahezu völlig wirkungslos. Ein Ausweg ist das Bleichen (Bleaching) Bei der nur vorübergehend wirkenden Reduktionsbleiche werden Schwefelverbindungen verwendet, die den Zahnverfärbungen Sauerstoff entziehen. Bei allen Verfahren muss vor dem eigentlichen Bleichen die Zahnoberfläche gründlich gereinigt werden. Außerdem muss sich das Zahnfleisch in einem gesunden Zustand befinden. Veneers sind hauchdünne, nur 0,5 mm dicke Schalen aus Keramik, die auf den Zahn geklebt werden und durch ihre lichtdurchlässige Eigenschaft dem Aussehen natürlicher Zähne entsprechen. Hierzu muss zuvor Zahnsubstanz abgetragen werden. Für eine erfolgreiche Veneer-Therapie sind ausführliche Beratung sowie Planung unter Einbeziehung der Zahntechniker notwendig.