1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Quereinsteiger Djuro Macut soll Serbiens Regierung führen

7. April 2025

Anhaltende Proteste setzen den serbischen Präsidenten Vucic unter Druck. Von einem neuen Regierungschef mit wissenschaftlichem Renommee erhofft er sich eine Beruhigung der Lage.

Serbien RTS Screenshot | Djuro Macut während eines TV-InterviewsSerbien RTS Screenshot | Djuro Macut während eines TV-InterviewsSerbien RTS Screenshot | Djuro Macut während eines TV-Interviews
Angesehener Mediziner ohne politische Erfahrung: Djuro Macut Bild: RTS

Serbiens Staatschef Aleksandar Vucic hat den in der politischen Öffentlichkeit weithin unbekannten Medizinprofessor Djuro Macut mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Macut sei aufgrund seiner "beruflichen und persönlichen Qualitäten" geeignet für das Amt des Ministerpräsidenten, sagte Vucic. Aufgabe des Professors werde es sein, Frieden und Stabilität in Serbien zu bewahren und dabei Toleranz zu zeigen, erklärte Vucic in Belgrad. 

Macut hat nun bis zum 18. April Zeit, eine neue Regierung zu bilden und diese vom Parlament bestätigen zu lassen. Gelingt ihm dies nicht, könnte Vucic gezwungen sein, Neuwahlen auszurufen.

Serbien | Präsident Aleksandar Vucic während einer PressekonferenzSerbien | Präsident Aleksandar Vucic während einer Pressekonferenz
Trifft in Serbien alle wichtigen Entscheidungen selbst: Aleksandar VucicBild: Filip Stevanovic/Anadolu/picture alliance

Der 1963 geborene Macut hat als Endokrinologe ein gewisses Renommee in der Fachwelt. Politisch trat er bisher lediglich als Anhänger des Staatschefs in Erscheinung. So hielt er Ende Januar eine Rede bei einer Kundgebung für Vucics neue politische Bewegung, die derzeit gegründet wird.

Korruption, Misswirtschaft, Inkompetenz

Der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad am 1. November 2024 hatte in Serbien eine Protestwelle ausgelöst. Sie hat inzwischen weite Teile der Bevölkerung erfasst und die Führung um Vucic in eine Krise gestürzt. Durch das Unglück waren 16 Menschen ums Leben gekommen.

Die Organisatoren der Demonstrationen, Sternmärsche und Universitätsbesetzungen machen Inkompetenz und Korruption der Regierenden für das Unglück von Novi Sad verantwortlich. Sie verlangen systemische Reformen, um mit rechtsstaatlichen Mitteln Bestechlichkeit und Misswirtschaft zu beseitigen. Vucic bezichtigt die Protestbewegung, vom Ausland gesteuert zu sein. Beweise legte er keine vor.

Massenprotest in Belgrad (Mitte März): Hunderttausende gegen Serbiens FührungBild: Igor Pavicevic/REUTERS

Der bisherige Regierungschef Milos Vucevic hatte im Januar unter dem Druck der Proteste seinen - weithin als taktisch verstandenen - Rücktritt erklärt. Der 50-jährige Vucic-Gefolgsmann war von 2012 bis 2022 Bürgermeister von Novi Sad. In seiner Amtszeit als Stadtoberhaupt hatten die Renovierungsarbeiten an dem Bahnhof begonnen, die nur wenige Monate vor dem Unglück abgeschlossen wurden.

wa/sti (dpa, afp, rtr)

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen
Den nächsten Abschnitt Top-Thema überspringen

Top-Thema

Den nächsten Abschnitt Weitere Themen überspringen