1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
GesellschaftSerbien

Serbien zwischen Protest und Perspektive

12:33

This browser does not support the video element.

Miodrag Soric
18. Oktober 2025

Proteste in Serbien: Vor allem Studenten, inzwischen aber auch Arbeiter und Bauern demonstrieren gegen Vetternwirtschaft und Korruption.

Vor einem Jahr konzentrierte sich Jelena Popadić noch ganz auf ihr Medizinstudium. Heute geht es ihr um Politik – und die Zukunft ihres Landes. Gemeinsam mit anderen startete sie in Novi Sad eine Bewegung, die inzwischen das ganze Land erfasst hat. Auslöser war der Einsturz eines Bahnhofsdachs vor einem Jahr – Sinnbild für Korruption und Staatsversagen. Regelmäßig organisiert Jelena Demonstrationen, und sie weiß genau, dass sie damit ein hohes Risiko eingeht. Die serbischen Sicherheitskräfte gehen teilweise brutal gegen die Oppositionellen vor, auch Jelena wurde schon verprügelt. Inzwischen solidarisieren sich auch Arbeiter und Bauern mit den protestierenden Studenten. Landwirt Dragan Radivojević sagt: „Die Studierenden haben uns die Augen geöffnet. Sie geben uns Hoffnung, dass es besser wird.“ Der Mut, für ein neues Serbien einzutreten, greift um sich. Eine Reportage von Miodrag Soric. 
 

Den nächsten Abschnitt Mehr aus dieser Sendung überspringen
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Reporter — Vor Ort

Mit ihrer Kamera sind die DW-Reporter immer dicht dran am aktuellen Geschehen, an internationalen Ereignissen oder Kuriosem aus dem Alltag. Ganz nah, ganz unmittelbar erleben und erzählen sie, wie sich Deutschland, Europa und die Welt in ihren Augen verändert.