Lifestyle
Skifahren im Telemark-Stil

This browser does not support the video element.
Anzeige
Nach wie vor ist man in Europa als Telemarker oder Free-Heeler ("Frei-Fersler") ein Exot, während in Skandinavien und Nordamerika bis zu 50% der Skisportler auf die Technik mit der freien Ferse vertrauen. Doch immer mehr Skifahrer begeistern sich fürs Telemarken. In den Schweizer Alpen beispielsweise haben sich Clubs gegründet, die stetigen Zulauf bekommen. Die Technik des Telemarkens stammt ursprünglich aus Norwegen. Der Fahrer kniet beim Fahren auf dem bergseitigen Ski, indem er die Ferse des hinteren Fußes hochhebt und den Talski nach vorne schiebt. Telemarken als Wettkampf-Technik wurde vom Norweger Sondre Norheim aus Morgedal (Provinz Telemark, Norwegen) bei einem Skisprungwettbewerb eingeführt. Den Namen "Telemark" erhielt diese Technik im Jahre 1868 bei einem Alpin-Skiwettkampf. Die wesentlichen Unterschiede zur Alpin-Ausrüstung sind Bindung und Schuhe.