1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Steinmeier: "Litauens Sicherheit ist unsere Sicherheit"

6. Juli 2025

Es sind bewegte, aber auch bedrohliche Zeiten an der NATO-Ostflanke, in denen die Litauer ihren Nationalfeiertag begehen. Ehrengast ist diesmal Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Litauen Vilnius 2025 |  Während Frank-Walter Steinmeier beim offiziellen militärischen Zeremoniell anlässlich des Nationalfeiertags der Republik Litauen auf dem Daukantas-Platz spricht, stehen drei Bundeswehrsoldaten mit dem Rücken zur Kamera mit Blick auf die Bühne vor dem Präsidentenpalast (06.07.2025)
Bundeswehrsoldaten vor Litauens Präsidentenpalast: Ab 2027 bereit, die NATO-Ostflanke zu stärkenBild: Bernd von Jutrczenka/dpa/picture alliance

Es ist ein sommerlicher Sonntag in Litauens Hauptstadt Vilnius. Der große Daukantas-Platz in der Altstadt ist gut gefüllt. Denn hier vor dem Präsidentenpalast wird gefeiert. Die Litauer würdigen ihren ersten und einzigen König Mindaugas, der im 13. Jahrhundert das baltische Land einte.

Präsident Gitanas Nauseda ist da und hat einen Ehrengast mitgebracht: Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Er freue sich sehr über den Besucher aus Deutschland, würdigt Nauseda seinen Kollegen aus Berlin.

Mindaugas-Statue vor dem Nationalmuseum (Archivbild): Erster und einziger König LitauensBild: Michael Blanki/Zoonar/picture alliance

Der Bundespräsident ist mit einem Versprechen gekommen: Steinmeier sichert Litauen, das direkt an Russlands Exklave Kaliningrad grenzt, die Unterstützung Deutschlands bei der Verteidigung seiner Freiheit zu. "Mit der Stationierung einer deutschen Brigade in Litauen leisten wir ein dauerhaftes Versprechen: Eure Sicherheit ist unsere Sicherheit", sagt Steinmeier vor den Spitzen des Staates, litauischen und auch deutschen Soldaten, Einheimischen und Touristen.

Deutschland wisse, so der Bundespräsident: "Wer Litauen verteidigt, verteidigt Europa und verteidigt Europas Werte." Steinmeier erwähnte dabei Russland nicht direkt.

Deutsche Panzerbrigade soll 2027 in Litauen stationiert sein

Auf dem Besuchsprogramm des Bundespräsidenten steht auch ein Besuch beim Stab der Panzerbrigade 45 "Litauen" der Bundeswehr. Dieser bereitet die Stationierung des deutschen Kampfverbandes vor. Ende 2027 sollen rund 5000 Bundeswehr-Soldaten und Soldatinnen dauerhaft in dem baltischen Land präsent und voll einsatzbereit sein.

Staatsgast Steinmeier: "Wer Litauen verteidigt, verteidigt Europa"Bild: Mindaugas Kulbis/AP/dpa/picture alliance

Ziel ist, die Ostflanke der NATO zu stärken und die Litauer vor Bedrohungen aus Russland zu schützen. Die baltischen Staaten befürchten, dass sie nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine die nächsten Opfer des Expansionsdrangs von Kremlchef Wladimir Putin werden könnten.

Offiziell wurde die Brigade im Mai bereits in Dienst gestellt. Die Kaserne und die Wohnungen für die Soldaten und ihre Familien müssen aber noch gebaut werden. Erst dann können auch die deutschen Einheiten nach Litauen verlegt werden.

Steinmeier: "Deutschland steht an Litauens Seite"

Beim militärischen Zeremoniell zum Nationalfeiertag auf dem Daukantas-Platz nannte der litauische Präsident die deutsche Brigade ein "kraftvolles Signal europäischer Solidarität und Verantwortung". Nauseda dankte Steinmeier für die Entschlossenheit Deutschlands, gemeinsam mit Litauen an der Grenze Europas zu stehen.

Präsident Nauseda: "Kraftvolles Signal"Bild: Bernd von Jutrczenka/dpa/picture alliance

Steinmeier betonte, es erfülle ihn mit Stolz, dass die Bundesrepublik ein Partner Litauens ist. Die Litauerinnen und Litauer wüssten, dass weder Freiheit noch Frieden selbstverständlich sind. "Freiheit ist kein Zustand, Freiheit ist eine Aufgabe", so der Bundespräsident.

AR/pgr (dpa, ARD, efe)

Redaktionsschluss: 18:00 Uhr (MESZ) - dieser Artikel wird nicht weiter aktualisiert.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen