Sterile Pollen verhindern Auskreuzung von Gentech-Pflanzen
12. November 2004Anzeige
Forscher der Universität Würzburg möchten mit Hilfe von sterilen Pollen eine unkontrollierte Ausbreitung gentechnisch veränderter Pflanzen verhindern. Bei Tomaten- und Tabakpflanzen sei es gelungen, gezielt das Enzym Invertase in einer Zellschicht auszuschalten und die Pollen so zu sterilisieren, sagte Prof. Thomas Roitsch vom Biozentrum der Hochschule der Deutschen Presse-Agentur. Eine gentechnisch veränderte Pflanze kreuze sich dann nicht mehr mit einer verwandten Wildpflanze. Gerade diese Befürchtung einer Auskreuzung mit unabsehbaren Folgen für das Ökosystem wird von vielen Kritikern als Argument gegen die Gentechnik ins Feld geführt.