1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Gesellschaft

Stonewall - Der lange Weg zu Gay Pride

25. Mai 2021

Der Kampf für die Rechte von LGBTQI+ begann vor über 50 Jahren in New York. Im Juni 1969 löste ein Polizeieinsatz in einer illegalen Gay-Bar im Greenwich Village tagelange Proteste aus.

USA 2019 World Pride NYC and Stonewall 50th LGBTQ Pride day in New York
Bild: Reuters/L. Jackson

Ein Jahr später zog die erste ‚Gay Pride‘ stolz durch Manhattan.

Bild: picture-alliance/newscom/UPI Photo/J. Angelillo

Seit 1970 gilt der Juni als ‚Gay Pride‘ Monat - in vielen Ländern feiert die LGBTQI+ Community laut und stolz und gut sichtbar auf der Straße. Eine Hommage an den Sommer 1969, als mutige Lesben und Schwule, queere Menschen, Transsexuelle, Transgender, Drag Queens auf die Straße gingen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Sie wollten raus aus dem Schatten der Illegalität, in dem sie aufgrund ihrer sexuellen Orientierung lebten. Wollten endlich frei sein zu sein, wer sie sind - und nicht weiter am Rand der Gesellschaft stehen.

Bild: picture-alliance/AP Photo

Alles begann, als die Polizei die Szene-Kneipe Stonewall im New Yorker Stadtteil Greenwich Village stürmte. Es folgten tagelange Straßenaufstände, an denen sich Straßenkinder, Anwohner, Lesben, Schwule und Drag Queens beteiligten und die Straßen rund um die Bar und die Christopher Street okkupierten.

Bild: Reuters


Aus diesen wenigen Nächten entstand eine Bewegung, die die Gesellschaft im Laufe der Jahrzehnte umwälzte - zumindest in den westlichen Demokratien. In vielen Ländern rund um den Globus gilt Homosexualität noch heute als Verbrechen, das sogar mit dem Tod bestraft werden kann.


Sendezeiten: 

DW Deutsch

SA 26.06.2021 – 17:30 UTC
SO 27.06.2021 – 01:30 UTC
SO 27.06.2021 – 13:03 UTC
MO 28.06.2021 – 03:15 UTC
MO 28.06.2021 – 10:15 UTC
DI 29.06.2021 – 08:30 UTC

Neu-Delhi UTC +5,5 | Bangkok UTC +7 | Hongkong UTC +8


DW Deutsch+

SO 27.06.2021 – 02:00 UTC
MO 28.06.2021 – 11:03 UTC

Vancouver UTC -7 | New York UTC -4 | Sao Paulo UTC -3