1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Syriens Kulturerbe lebt weiter - in Berlin

Christina Küfner
28. Februar 2019

Zahllose Kulturgüter wurden im syrischen Bürgerkrieg zerstört. Das "Syrian Heritage Archive Project" in Berlin hilft, die Erinnerung daran zu erhalten. Erstmals gibt eine Ausstellung nun Einblick in diese Arbeit.

Syrien, Umaiyadenmoschee von Damaskus, über dem Häusermeer der historischen Altstadt, die als Ganzes zum UNESCO-Welterbe gehört.
Die Umaiyadenmoschee von Damaskus, fotografiert 2007Bild: Issam Hajjar

Das Land, das Syrien einst war

02:48

This browser does not support the video element.

Strahlend blau ist der Himmel auf dem Foto, das Issam Hajjar 2011 von der berühmten Umaiyyaden-Moschee in Aleppo gemacht hat. "Es war ein klarer Januartag und ich war in der Altstadt unterwegs, um Bilder aufzunehmen", erinnert sich der syrische Fotograf noch heute genau. Das Bild zeigt den Innenhof der Moschee, belebt von Menschen, im Hintergrund das imposante Minarett des Gebetshauses, das zum Weltkulturerbe zählt.

Issam Hajjar hat zahllose solcher Bilder gemacht, von Bauwerken und archäologischen Stätten, aber auch vom einfachen Leben in der Provinz. Bilder, die heute von großem Wert sind. Denn sie helfen dabei, die Erinnerung an ein Land zu bewahren, das es so nicht mehr gibt. Mancherorts stehen nur noch ausgebombte Ruinen. Kulturstätten sind schwer beschädigt oder völlig zerstört - wie auch das Minarett der Umayyaden-Moschee, das im April 2013 nach schweren Kämpfen in der Stadt einstürzte.

Blick über die damalige Altstadt von Aleppo, fotografiert 2001Bild: Peter Heiske

Ein riesiges digitales Archiv

Der Fotograf, der heute in Berlin lebt, hat einen Teil seiner Bildersammlung deshalb an das "Syrian Heritage Archive Project" übergeben, ein Gemeinschaftsprojekt des Museums für Islamische Kunst und des Deutschen Archäologischen Instituts. Seit 2013 sammeln deutsche und syrische Wissenschaftler Bilder, Filme und Berichte über die Kultur- und Naturschätze Syriens, digitalisieren sie und erstellen daraus ein Archiv. Ob alte Fotos oder archäologische Forschung: Alles wird erfasst und systematisch sortiert.

"Wir haben hier über die letzten sechs Jahre ein unglaubliches Datenvolumen angesammelt", sagt Professor Stefan Weber vom Museum für Islamische Kunst in Berlin, der das Projekt vor sechs Jahren initiiert hat. Rund 340.000 Dokumente sind mittlerweile zusammengekommen - das umfassendste Archiv über Syrien außerhalb des Landes. "Das ist ein einmaliger Schatz."

Viele Gebäude um die Zitadelle von Aleppo sind bereits zerstört; diese Aufnahme stammt von 2014Bild: Sultan Kitaz

Eintauchen in Syriens Kulturgeschichte

Eine Auswahl aus diesem Schatz zeigt nun die Ausstellung "Kulturlandschaft Syrien - Bewahren und Archivieren in Zeiten des Krieges" im Berliner Pergamonmuseum. Der Besucher kann dabei umherwandern zwischen fünf verschiedenen Stationen mit Bildern und Filmen, je eine für die Altstädte von Damaskus und Aleppo, für Palmyra und Raqqa sowie für die sogenannten Toten Städte – dörfliche Siedlungen aus spätrömischer und frühbyzantinischer Zeit.

Bewegend sind vor allem Fotografie-Paare, die zeigen, wie ein Ort vor dem Bürgerkrieg aussah - und was dieser daraus gemacht hat. Eine uralte Basarstraße in Aleppo etwa, hier erfüllt von lebendigem Treiben, dort nur noch ein Haufen Schutt. Die Betonung der Schau liegt aber nicht auf dem Verlust. Vielmehr wird daran erinnert, was Syrien weiterhin besitzt - ein jahrtausendealtes Kulturerbe von überragender Bedeutung.

Vorlage für den Wiederaufbau

"Es geht auch darum, den Syrern das selber klar zu machen", sagt Karin Pütt, die das "Syrian Heritage Archive Project" koordiniert. Ein Land, das mehr war und ist als der vernichtende Bürgerkrieg und an die vergangenen Zeiten hoffentlich irgendwann wieder anknüpfen kann. Denn auch das ist ein Ziel des Projekts: Anhaltspunkte für einen Wiederaufbau zerstörter Substanz nach dem Ende des Krieges zu liefern.

Seit 2015 wirkt auch Fotograf Issam Hajjar am Syrian Heritage Archive Projekt mit. Eine Tätigkeit, die nicht immer einfach ist, denn mit vielen Bildern aus seinem Heimatland verbindet sich, wie er sagt, "ein ganzes Paket an Erinnerungen". Trotzdem ist ihm die Arbeit an dem digitalen Archiv in Berlin ein Herzensanliegen: "Zu zeigen, welche Vielfalt Syrien besitzt, ist für mich eine Lebensmission."

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen