1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Tübinger Modellprojekt wird beendet

22. April 2021

Die testbasierten Öffnungen in Tübingen sorgten bundesweit für Aufsehen. Nun hat Oberbürgermeister Palmer wegen der Corona-Notbremse das Aus für das Modellprojekt verkündet - trotz der niedrigen Inzidenz in seiner Stadt.

Deutschland l Coronavirus - Modellprojekt Tübingen
"Tagesticket", das aufgrund eines negativen Testergebnis ausgestellt wurdeBild: Sebastian Gollnow/dpa/picture alliance

"Ab Montag ist also auch bei uns alles dicht. Theater, Handel, Schulen und Kitas", schrieb Grünen-Politiker Boris Palmer auf seiner Facebook-Seite. Die Inzidenz im Landkreis sei mit 180 eben viel zu hoch. Der Tübinger Oberbürgermeister machte darauf aufmerksam, dass der Wert in der Stadt selbst seit zwei Wochen konstant unter 100 liege.

"Der Anstieg findet nur außerhalb Tübingens statt und hat jetzt den Wert von 240 erreicht, während wir bei 91 stehen", hob Palmer hervor. Der zuletzt für die Stadt gemeldete Wert lag laut dem Sozialministerium am Mittwoch bei 91,8. Der Wert für den Landkreis wurde mit 181,5 angegeben.

Die Menschen in Tübingen können sich seit dem 16. März an mehreren Stationen kostenlos testen lassen - mit den Bescheinigungen der Ergebnisse, den Tagestickets, können sie dann in Läden, zum Friseur oder auch in Theater und Museen gehen. Wegen großen Andrangs von außerhalb sind die Tests inzwischen auf Menschen aus dem Kreis Tübingen beschränkt.

Wunschdenken oder Ausweg

Das Vorzeigeprojekt war bereits zwei Mal verlängert worden und hatte bundesweit für viel Aufsehen gesorgt, aber auch für einige Kritik. So hatte der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach einen Stopp solcher Versuche wie in Tübingen gefordert.

Die Öffnungen waren auch ein Prestigeprojekt für Oberbürgermeister Boris PalmerBild: Oliver Pieper/DW

"Sie geben das falsche Signal", schrieb Lauterbach auf Twitter. Das Tübinger Projekt zeige, dass unsystematisches Testen mit Öffnungsstrategien die schwere dritte Corona-Welle nicht aufhalten werde. "Testen statt Lockdown" sei Wunschdenken, genau wie "Abnehmen durch Essen".

Die Öffnungsschritte in Tübingen waren wissenschaftlich begleitet worden. Ziel war es, herauszufinden, ob Lockerungen in Verbindung mit Tests ein Ausweg aus dem Lockdown sein könnten.

gri/ie (dpa)

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen
Den nächsten Abschnitt Top-Thema überspringen

Top-Thema

Den nächsten Abschnitt Weitere Themen überspringen