1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
GesellschaftTürkei

Türkei: Kohlebergbau statt Oliven

05:02

This browser does not support the video element.

Moritz Batscheider
4. November 2025

Der Hunger des Landes nach Energie und Rohstoffen zerstört alte Olivenhaine – ganze Dörfer wehren sich dagegen. Bereits acht Dörfer sind durch den Bergbau verschwunden.

In Ikizköy kämpfen Nejla Işık und ihre Tochter Esra gegen den Ausbau einer Braunkohlemine, die ihre Heimat und jahrhundertealte Olivenbäume bedroht. Neue Gesetze erlauben den Abbau auch in geschützten Gebieten. Trotz Festnahmen und politischem Druck leisten die Dorfbewohner Widerstand. Die Opposition warnt vor den Folgen für Umwelt und Landwirtschaft – ein Symbol für den Konflikt zwischen Energiepolitik und Naturschutz in der Türkei.