1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Tabletten gegen Depressionen

27. Januar 2023

Antidepressiva werden immer häufiger verschrieben, dabei ist die Wirksamkeit umstritten. Bei leichten oder mittelschweren Depressionen helfen Placebos genauso gut.

Tabletten gegen Depressionen - Helfen Antidepressiva?
Bild: WDR

Dennoch haben sich die Verschreibungen seit den 1990er Jahren in Deutschland verachtfacht.

Bild: Felix Schlikis/Lobeca/IMAGO

Bereits 2008 zeigte eine groß angelegte Studie, dass es bei mittelschweren und leichten Depressionen keinen Unterschied macht, ob man ein Scheinmedikament nimmt, Placebo genannt, oder das echte Medikament. Dennoch verordnen Ärztinnen und Ärzte jedes Jahr Antidepressiva in einer Menge, die ausreicht, 80 Millionen Menschen in Deutschland für mehr als einen halben Monat zu versorgen. 

Welchen Preis zahlen die Patienten und Patientinnen? Wieso können Medikamente, die so umstritten sind, so erfolgreich sein?

Bild: WDR

"Die Tabletten sind für mich seit vielen Jahren treue Begleiter bei der Bewältigung meiner Depressionen." Christine (52) hat ihren Job als Behördenleiterin durch die Depression verloren, war sieben Mal in psychiatrischen Kliniken und sagt heute: "Es ist mir egal, was Studien sagen, ich spüre, dass meine Medikamente wirken."

Bild: WDR

 

Die meisten Antidepressiva verändern den Spiegel von bestimmten Botenstoffen im Gehirn, vor allem von Serotonin. Lange dachte man, dass ein zu niedriger Serotoninspiegel, die Depression auslöst - mittlerweile ist diese These widerlegt. Was bei einer Depression im Gehirn passiert, haben Wissenschaftler und Ärzte bis heute nicht wirklich verstanden - dem Verkaufserfolg der Antidepressiva tut das keinen Abbruch. 

Bild: WDR

Mary (42) verflucht den Tag, an dem sie angefangen hat, Antidepressiva zu nehmen: "Sie haben mein Leben nicht verbessert, sondern erheblich verschlechtert." Seit vier Jahren dosiert Mary die Tabletten in kleinen Schritten runter, aber ihr Körper rebelliert dagegen.

Bild: WDR

 

"Diese Absetzprobleme werden bislang total unterschätzt", sagt Professor Tom Bschor, einer der führenden Antidepressiva-Experten in Deutschland. 
 

 

 

 

Sendezeiten: 

DW Deutsch

DI 28.02.2023 – 23:00 UTC
MI 01.03.2023 – 05:00 UTC
MI 01.03.2023 – 10:00 UTC
DO 03.03.2023 – 13:30 UTC
DO 03.03.2023 – 18:00 UTC

Neu-Delhi UTC +5,5 | Bangkok UTC +7 | Hongkong UTC +8

DW Deutsch+

DI 28.02.2023 – 23:00 UTC
MI 01.03.2023 – 05:00 UTC
DO 02.03.2023 – 13:30 UTC
DO 02.03.2023 – 18:00 UTC     

Vancouver UTC -8 | New York UTC -5 | Sao Paulo UTC -3